MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Umbau im Fürstentum

Ein neues Einkaufszentrum, das Automobilmuseum sowie das Formel-E-Rennen könnten das Bild der Traditionsstrecke in Monaco bis 2019 verändern.

Dem Traditionskurs in Monaco drohen in den kommenden Jahren Änderungen. Auslöser sind die umfangreichen Umbauarbeiten, die in den kommenden vier Jahren im Hafen des Fürstentums stattfinden werden. Die Streckenführung soll zwar unangetastet bleiben, doch im Bereich der Tabakskurve, der Haarnadel Sainte Devote und der Start-Ziel-Gerade scheinen leichte Modifikationen unausweichlich.

Hintergrund sind zunächst kleine Modifikationen, die für das Formel-E-Rennen notwendig sind, und ab 2017 der Bau eines Shoppingcenters im Bereich der Ziellinie und des Automobil-Museums, das unter dem Swimmingpool einen Parkplatz für rund 300 Autos beherbergen soll. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, muss auch an der Hafenpromenade, die erneut breiter werden soll, Hand angelegt werden.

Und sogar das Bild der legendären Rascasse-Kurve könnte sich ändern: Weil man den Zugang zur Boxengasse und zum Fahrerlager verbessern will sowie die Strecke für die Zuschauer besser einsehbar werden soll, könnten einige alte Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.