MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Übernahme durch Liberty nimmt Hürde

Der Kauf der Formel-1-WM durch Liberty Media nimmt Formen an – diverse Wettbewerbsbehörden haben die geplante Übernahme abgesegnet.

Liberty Media hat bei der geplanten Übernahme der Formel-1-WM eine weitere Hürde genommen. Wie das Unternehmen mitteilte, lägen nun alle notwendigen Genehmigungen der zuständigen Kartellbehörden verschiedener Länder vor. Damit ist eines von drei erforderlichen Kriterien für den erfolgreichen Kauf der Rennserie erfüllt. Trotzdem ist der Deal über acht Milliarden US-Dollar-noch nicht unter Dach und Fach.

Der Automobilweltverband FIA muss ebenso zustimmen wie die aktuellen Anteilseigner, die sich am 17. Jänner treffen werden, um darüber zu entscheiden. Derzeit hält Liberty Media 19 Prozent an der Formel-1-WM. Mit dem Erwerb der Anteile des bisherigen Mehrheitseigners CVC Capital Partners will der US-Medienkonzern die Meisterschaft übernehmen, indem er sich die mehrheitlichen Stimmrechte sichert.

Indes hat sich Liberty Media für sein Unterfangen finanzielle Unterstützung geholt; externe Geldgeber steuern 1,55 Milliarden US-Dollar bei. Dabei handelt es sich um ein Konsortium mehrerer Investoren, die alle die Begeisterung für den Sport teilten, wie das Unternehmen betonte. Sollten die noch ausstehenden Abstimmungen positiv verlaufen, erwartet Liberty Media den Abschluss noch vor Ende des ersten Quartals 2017.

Nach der Übernahme wird der Konzern voraussichtlich knapp über 35 Prozent der Anteile an der Formel-1-WM halten. Dabei entfällt etwa die Hälfte des Investments auf die eigentlichen Anteile, die andere Hälfte deckt Schulden ab, die mit dem Kauf übernommen und getilgt werden. Anschließend soll die Liberty Media Group angesichts ihrer neuen Aufgaben in Formula One Group umbenannt werden. Ihr Vorsitzender wäre Chase Carey.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex