MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Renault kann Verluste drastisch senken

Das Lotus-Team fuhr 2015 starke Verluste ein, doch mit dem Wechsel zum Werksteam geht es aufwärts: Die Verluste konnte man 2016 deutlich reduzieren.

Die schweren Lotus-Zeiten sind für das Renault-Team aus Enstone vorbei. Das macht sich nicht nur auf der Strecke, sondern vor allem auch in den Finanzen bemerkbar: Wie der Rennstall bekannt gibt, machte man zwar auch in der Formel-1-Saison 2016 Verluste, allerdings konnte man diese im Vergleich zum Jahr davor deutlich senken.

Machte man im letzten Jahr unter dem Lotus-Banner noch fast 57 Millionen Pfund (rund 66 Millionen Euro) Verlust, so konnte man 2016 diesbezüglich die Schuldenbremse reinhauen und nur noch 3,3 Millionen Pfund (rund 3,9 Millionen Euro) Verlust schreiben. Der Umsatz stieg dabei von 78,4 auf 119,7 Millionen Pfund an.

Laut Renault hätten 2015 vor allem "einige einmalige Transaktionen" zum negativen Ergebnis geführt, während 2016 durch größere Sponsorendeals und einem durch den Brexit bedingten guten Wechselkurs ein besseres Ergebnis erzielt werden konnte. 2017 muss man jedoch mit dem Handicap auskommen, dass man in der Vorsaison nur Gesamtneunter werden konnte, was zu einem Einbruch von 19 Prozent in den FOM-Einnahmen führt.

Renault ist derzeit dabei, das Team wieder auf die Ausmaße eines konkurrenzfähigen Werksteams auszubauen, nachdem man in Lotus-Zeiten zum Sparen gezwungen war und Mitarbeiter entlassen musste. 2015 waren nur noch 475 Mitarbeiter in Enstone engagiert, mittlerweile hat man die 600er-Marke wieder geknackt.

Die Franzosen liegen derzeit mit 14 Zählern auf Rang sieben der Konstrukteurs-WM. Laut dem Bericht sei Rang fünf (derzeit Toro Rosso mit 21 Zählern) in diesem Jahr das Ziel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht