MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wurz fordert neue Kameraeinstellungen

Kurios: Alex Wurz ist mit den überarbeiteten Formel-1-Autos zufrieden, die TV-Bilder würden das Spektakel lediglich nicht einfangen.

An den Rundenzeiten lässt sich das überarbeitete Reglement der Formel-1-WM bereits ablesen, an den TV-Bildschirmen hingegen noch nicht. Ex-Rennfahrer Alexander Wurz fordert nun Veränderungen bei den TV-Bildern, um die erhöhten Geschwindigkeiten ersichtlich zu machen.

Der Österreicher, der auch Jahre nach seinem Formel-1-Aus immer noch Chef der Fahrervereinigung GPDA ist, wünscht sich andere Kameraeinstellungen. "Wenn die Fernsehbilder das alteingesessene Geschäftsmodell der weit geöffneten Linsen hinter sich ließen und zu sehr schnellen Einstellungen wechselten, ginge der Sport in die richtige Richtung", sagte er gegenüber Autosport.

Im Albert Park von Melbourne konnte sich die Formel-1-WM diesbezüglich noch halbwegs gut aus der Affäre ziehen, weil die Boliden auf der engen Strecke nah der Mauern fuhren, doch schon an diesem Wochenende könnten die Autos auf dem weitläufigen Kurs in Shanghai mit seinen großen Auslaufzonen langsam wirken, zumal bei frontalen Kameraeinstellungen entlang der 1,3 Kilometer langen Gerade kein Gefühl für Geschwindigkeit aufkäme.

Eigentliches Problem des überarbeiteten Reglements dürften aber die Luftverwirbelungen durch die heuer effizientere Aerodynamik bleiben, wodurch hinterherfahrende Autos an Abtrieb verlieren. In Melbourne gab es einer inoffizellen Zählung im gesamten Grand Prix exakt fünf Überholmanöver – trotz DRS! Da helfen dann auch die von Wurz geforderten neuen Bildausschnitte nichts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.