MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haas stellt neue Lackierung vor

Ab Monaco und für den Rest der Saison soll der VF-17 durch weniger rote und mehr hellgraue Elemente "klarer erkennbar" sein - Günther Steiner will WM-Punkte.

Die Haas-Mannschaft wird beim Monaco-Grand-Prix am nächsten Wochenende mit einer neuen Lackierung aufwarten. Wie die US-Amerikaner am Freitag in einer Pressemitteilung verkünden, würde ihr Formel-1-Renner VF-17 im Fürstentum pünktlich zum Glitzerrennen an der Cote d'Azur "die Nachbarn vor Neid erblassen lassen, um es nicht nur mit Ferrari, Mercedes und Red Bull aufzunehmen".

Der überarbeitete Look, der für die restliche Saison 2017 Bestand haben wird, kommt schlicht daher und orientiert sich weiter am tragenden Automotive-Konzern. Haas ersetzt die roten Elemente an der Nase, am Heckflügel und im Namensschriftzug auf dem Seitenkasten durch ein helles Grau. Einzig der rote Streifen vor der Hinterachse wird nicht angetastet - er sei zum "Markenzeichen" geworden.

Teamchef Günther Steiner gefällt es: "Wir wollten das komplette Auto klarer erkennbar machen", erklärt der Italiener, nachdem seine Designer sich zuvor der neuen FIA-Bestimmungen für Größe und Platzierung von Namensschriftzügen und Startnummern angenommen hatten. Mit Monaco hätte das neue Outfit weniger zu tun: "Es ist ein Rennen wie jedes andere, in dem es gilt, WM-Punkte zu holen."



Nicht für Romain Grosjean: Der Franzose, für den das Rennen ein Jahr vor der Rückkehr nach Le Castellet der heimliche Heim-Grand-Prix ist, wird seine Frau Marion - eine Formel-1-Journalistin - und seinen Vater in der Box begrüßen. "Jeder kennt Monaco, jeder will nach Monaco", schwärmt er und freut sich, mit den Kurs mit den schnelleren Formel-1-Boliden der aktuellen Generation zu fahren.

"Wir müssen höllisch aufpassen", sagt Grosjean mit Blick auf die Unberechenbarkeit der Wagen, relativiert aber: "Auch wenn ich nicht glaube, dass sich viel verändern wird." Teamkollege Kevin Magnussen sieht die Sache ähnlich, eine andere Herangehensweise aber allen voran in der Schwimmbad-Passage und auf Höhe des Kasinos gefragt. Der Däne ist gespannt auf das Debüt des Ultrasoft-Reifens von Pirelli. "Für Monaco ist wohl selbst er zu hart. Den Soft werden wir wohl nicht mehr brauchen und selbst der Supersoft dürfte zu hart sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.