MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hondas F1-Projektleiter muss gehen

Honda macht aus Yusuke Hasegawas Posten deren zwei; es übernhmen japanische Ingenieure, die Toro Rosso an die Spitze führen sollen.

Hondas bisheriger Formel-1-Projektleiter Yusuke Hasegawa wird zum Jahresende seinen Posten verlieren. Der Japaner muss seinen Hut im Zuge einer großflächigen Umbesetzung auf Managementebene nehmen. Seine Nachfolge dürfte bereits geregelt sein, die bisherige Position wird demnach auf zwei Ämter aufgeteilt: Als Technikdirektor fungiert künftig Toyoharu Tanabe, als Leiter des operativen Geschäfts wird Yasuaki Asaki geholt.

Tanabe, der sich auf das Geschehen an der Rennstrecke und bei Testfahrten konzentrieren soll, ist seit 1984 für den japanischen Konzern tätig. Das Urgestein war bei McLaren Gerhard Bergers Renningenieur und bei B·A·R für Jenson Button zuständig, zwischenzeitlich war er auch in der Indycar-Serie tätig. Asaki wird sich mit der Weiterentwicklung des V6-Turbohybridmotors beschäftigen und sich an den künftigen sportlichen Leistungen messen lassen müssen.

Für Hasegawa ist im neuen Organigramm kein Platz mehr; er wird nichts mehr mit der Formel-1-WM zu tun haben, ab 1. Jänner aber weiterhin einen führenden Ingenieursposten bei Honda bekleiden. Er solle seine Erfahrung und sein Wissen nutzen, um an globalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten, hieß es aus Unternehmenskreisen.

Von der neuen Struktur versprechen sich die Japaner gewaltige Fortschritte. "So können sowohl unser Entwicklungsteam als auch unser Renn- und Testteam schneller ihren Verpflichtungen nachkommen", erklärte Honda-Sprecher Katsuhide Moriyama und äußerte wieder einmal hohe Erwartungen: "Deshalb können die Fans ohne weitere Verzögerung erleben, wie Toro-Rosso-Honda an der Spitze mitmischt."

Hasegawa war wegen der Leistungs- und Zuverlässigkeitsdefizite der Aggregate von McLaren zunehmend unter Druck gestanden, weshalb seine Ablösung nicht überraschend kommt. Er war als Nachfolger des ebenfalls gescheiterten Yasuhisa Arai seit Anfang 2016 sowohl für die Entwicklung als auch für das operative Geschäft des aktuellen Formel-1-Projektes von Honda zuständig.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.