MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Latifi wird dritter Williams-Fahrer

Der kanadische F2-Fahrer Nicholas Latifi wird Ersatzpilot von Williams und darf an sechs Trainings und fünf Testfahrten teilnehmen.

Williams hat Formel-2-Pilot Nicholas Latifi als neuen Ersatzfahrer für die Formel-1-WM 2019 verpflichtet. Der Kanadier soll das Team an Rennwochenenden unterstützen und wird zudem ein umfangreiches Programm auf und an der Rennstrecke abspulen. In den Grands Prix selbst geht Williams 2019 mit Robert Kubica und George Russell an den Start.

Latifi darf sechs Freitagstrainings bestreiten und zudem an fünf Testtagen teilnehmen – einen beim Wintertest in Barcelona, zwei während der Saison und zwei bei Reifentests. Auch im Simulator in der Fabrik in Grove soll er aushelfen. "Wir sind sicher, dass er gut in das Team passen wird, und freuen uns darauf, mit ihm zu arbeiten", sagte Teamchefin Claire Williams.

"Das ist eine fantastische Möglichkeit, meine Entwicklung fortzusetzen", erklärt der 23jährige. "Neben den Testfahrten auf der Strecke wird ein großer Teil meiner Arbeit im Simulator stattfinden, wo ich bei der Entwicklung des neuen Autos helfen werde. Ich freue mich auf die Zeit in der Fabrik in Grove und darauf, mich ins Team einzufügen und, wann immer ich kann, zu helfen."

Latifi ist in der Formel-1-WM kein unbekannter Name. Der Kanadier war zuvor bereits Testfahrer bei Renault und Force India, für die er fünf Mal an einem Training teilgenommen hat. Seit 2016 fährt er in der GP2 (nunmehr Formel 2) für Dams, für das er zwei Siege holen konnte. Die Formel-2-Saison 2018 beendete er auf dem neunten Gesamtrang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel