MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Montezemolo wettert gegen Marchionne

Amüsantes Scharmützel zwischen dem Ex-Ferrari-Präsidenten und seinem Nachfolger – Letzterer sei auf seine Erfolge äußerst neidisch.

Der frühere Ferrari-Präsident Luca Montezemolo und sein Nachfolger Sergio Marchionne werden offenbar keine Freunde mehr: In einem TV-Interview im Rahmen einer Austellungseröffnung in Köln erklärte der 70jährige: "Es stimmt mich wirklich traurig, dass Marchionne wegen der Vergangenheit sehr neidisch ist."

Montezemolo spielt auf die Ferrari-Dominanz der Formel-1-WM, als Michael Schumacher zwischen 2000 und 2004 mit Teamchef Jean Todt, Technikboss Ross Brawn und ihm mehrere WM-Titel in Serie holte. "Natürlich ist Ferrari immer präsent, und ich hoffe, dass es bald wieder in der Lage ist, zu triumphieren", meinte er, "aber manchmal im Leben – nach 24 glücklichen Jahren mit Siegen von Niki, Michael, Kimi und 19 Titeln ist es genug."

Ob er damit zum Ausdruck bringen will, dass die Scuderia zu gesättigt oder ihr Glück aufgebraucht sei, verriet Montezemolo nicht. Er erhöht damit aber den Druck auf Marchionne, weil er sagte, dass Ferrari zum eigenen Wohle und zum Wohle der Formel-1-WM wieder einen Titel holen müsste.

Montezemolo, nunmehr Chef der strauchelnden Fluggesellschaft Altialia, trat im September 2014 als Ferrari-Präsident zurück. Unter seiner Ägide hatte Kimi Räikkönen 2007 den letzten Titel in der Fahrer-WM für die Italiener geholt. Anschließend übernahm Fiat-Sanierer Marchionne das Ruder und ließ kaum einen Stein auf dem anderen, hatte mit seinem Kurswechsel aber nur überschaubaren Erfolg – zumindest, was den Rennsport betrifft.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.