MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault holt Sergey Sirotkin zurück

Nach seinem Williams-Abgang kehrt der Russe als dritter Fahrer ins Renault-Werksteam zurück; auch Jack Aitken, Guanyu Zhou im Kader.

Das Renault-Werksteam hat Ex-Williams-Pilot Sergey Sirotkin als Test- und Ersatzfahrer für die Saison 2019 benannt. Wie das Team während der Barcelona-Testfahrten bekannt gab, solle sich der Russe neben seiner Tätigkeit in der Langstrecken-WM um die Entwicklung des RS19 kümmern. Ob damit auch konkrete Einsätze, z.B. an Grand-Prix-Freitagen oder bei Testfahrten, einhergehen, blieb offen. In jedem Fall gehört es zu seinen Aufgaben, Simulatorfahrten durchzuführen.

Teamchef Cyril Abiteboul zeigte sich glücklich, dass sich Sirotkin für eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte entschieden hat. Der Russe war indes voller Vorfreude: "Ich bin schon gespannt, wie stark sich Renaults Auto entwickelt hat. Vergangene Saison waren wir noch Kontrahenten, und ich habe nicht erlebt, wie gearbeitet wurde." Natürlich sei es sein Ziel, wieder Grands Prix zu fahren, räumte Sirotkin ein, doch auf der Suche nach langfristigen Perspektiven könne weitere Erfahrung nur von Interesse sein. Nach seinem Weggang von Williams sei es nötig gewesen, einen Fuß in der Tür eines Rennstalls in der Formel-1-WM zu behalten.

Weiters verstärken der 23jährige Brite Jack Aitken und der 19jährige Chinese Guanyu Zhou als Test- und Entwicklungsfahrer den Renault-Kader. Formel-2-Rennsieger Aitken wird seit mehreren Jahren von der französischen Marke gefördert und ist für die Testfahrten in Bahrain und Barcelona eingeplant. "Im vergangenen Jahr habe ich gelernt; nun habe ich das Gefühl, dass ich weit genug bin, um jene Ergebnisse einzufahren, die ich mir vorgenommen habe", sagte er.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos