MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Leclerc fühlt sich für Ferrari bereit

Charles Leclerc erklärt, warum er keine zweite Saison bei Sauber braucht und nicht glaubt, dass sein Ferrari-Wechsel ein Fehler ist.

Charles Leclerc hat noch nicht einmal eine komplette WM-Saison hinter sich, da wurde er von Ferrari schon als neuer Teamkollege von Sebastian Vettel ab der Saison 2019 bestätigt. Nach nur einem Jahr bei Sauber steigt der Monegasse in die Scuderia auf, um dort Kimi Räikkönen zu ersetzen. Anders als manche Experten glaubt er selbst nicht, dass dieser Schritt zu früh kommt.

"Diese Reaktion verstehe ich natürlich", zeigte der 20jährige einerseits Verständnis für die Skeptiker; andererseits verriet er aber auch: "Ehrlich gesagt habe ich mir diese Frage selbst gar nicht gestellt. Letztlich habe ich die Möglichkeit natürlich genutzt; so eine Gelegenheit kommt nur einmal im Leben." Daher musste er nicht lange darüber nachdenken, diese anzunehmen. "Ich muss noch immer lernen, aber es fühlt sich nicht an, als würde ich ein Kapitel überspringen", stellte er klar. Ohnedies ist das Abenteuer Ferrari für ihn derzeit noch ziemlich weit weg: "Mein Augenmerk liegt darauf, mich auf dieses Jahr zu konzentrieren."

Der amtierende Formel-2-Champion will sich von seinem neuen Vertrag nicht ablenken lassen. Schließlich gehe es für ihn und sein Sauber-Team in den verbleibenden sechs Saisonrennen noch um wichtige WM-Punkte: "Ich will jetzt hier einfach die beste Arbeit leisten. Für mich ist es ganz natürlich, jetzt noch nicht zu sehr an das nächste Jahr zu denken."

Eine Herausforderung werden seine neuen Aufgaben bei Ferrari übrigens nicht nur auf der Rennstrecke werden; als Pilot der Scuderia werden ihn deutlich mehr Termine abseits davon erwarten. "Natürlich wird das eine Herausforderung", ist sich Leclerc bewusst. "Ich habe schon in diesem Jahr den Eindruck, dass ich ziemlich beschäftigt bin. Nächstes Jahr wird es wahrscheinlich noch mehr werden, aber ich denke, dass man sich daran gewöhnt."

Sportlich hat der 20jährige bereits angekündigt, nicht als Nummer-2-Fahrer nach Maranello zu wechseln. Er stellt aber auch klar, dass er seine Aufgabe mit dem nötigen Respekt angehen wird und versichert: "Natürlich werde ich nicht dorthin kommen und mich wie ein König aufführen und sagen: 'Ich will das, das und das.'"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun