
Motorline.cc - Games | 16.12.2010
Das Warten hat sich gelohnt!
Gran Turismo 5 ist ohne Frage die neue Referenz unter den Rennspielen, Motorline.cc hat erste Runden gedreht und einige Levels absolviert.
Rennsimulationen gibt es viele auf dem Markt, zumeist auf ein Genre wie Formel 1, Rallye oder Rundstrecke spezialisiert. Eines dieser Games sticht aber ob seiner Vielfalt aus der Masse hervor und wurde von Fans längst zum Kultobjekt geadelt.
Die Rede ist von der Gran Turismo Serie für die Playstation, die mittlerweile bei Evolutionsstufe fünf angekommen ist. 1998 wurde Gran Turismo gelauncht, von da an hatte es einen Stammplatz in den Bestseller-Listen der verschiedenen Playstation-Generationen.
Von den bisher auf den Markt gebrachten Versionen haben fast ausnahmslos alle die Hürde von 10 Millionen verkauften Einheiten durchbrochen. Das neue Gran Turismo 5 hat einen ebenso fuliminanten Start hingelegt.
Gran Turismo 1-5: Mehr als 61 Millionen Exemplare verkauft
In den ersten zwei Wochen nach dem Release gingen mehr als 5,5 Millionen Spiele über die Ladentische dieser Welt. Zählt man alle Gran Turismo Varianten – inkl. der Prologue- und PSP-Games – zusammen, kommt man auf mehr als 61 Millionen verkaufter Exemplare.
Für Motorline.cc natürlich Grund genug, sich selbst hinters Steuer zu setzen. Mehr als sechs Jahre hat das Team rund um Mastermind Kazunori Yamauchi für Gran Turismo 5 benötigt, dementsprechend hoch fielen die Erwartungen der Fangemeinde aus.
Mit Teil fünf hält Gran Turismo erstmals Einzug in die PS3, dementsprechend darf man sich auf feinste HD-Grafik – in Verbindung mit einem dementsprechenden Endgerät sogar in 3D – sowie brillianten Sound und realistisches Fahrvergnügen freuen.
Wer die wichtigsten Daten des Spiels zwecks schnellerem Zugriff auf der PS3-Festplatte parken möchte, der sollte dafür vor dem Start bis zu 1,5 Stunden Installationszeit einkalkulieren, zwingend notwendig ist dieser Vorgang aber nicht.
Allein der Trailer ist ein Genuss
Wie bereits bei den letzten Teilen sollte man auch bei Gran Turismo 5 den Trailer nicht gleich überspringen, sondern ihn zumindest ein Mal in voller Länge genießen. Er zeigt die Entstehung eines Fahrzeuges, untermalt von der Musik des weltbekannten chinesischen Pianisten Lang Lang.
Es folgen Impressionen verschiedenster Autos auf unterschiedlichen Strecken, selbst inaktiv zusehen ist bei diesem Spiel ein Genuss. Danach landet man auf dem Startbildschirm, der traditionell die Auswahl zwischen einem schnellen Direktspiel und dem Karriere-Modus ermöglicht.
Gran Turismo 5: Video-Trailer & Blick hinter die Kulissen!
Wir wollen natürlich bei Null beginnen und uns hocharbeiten. Für eingefleischte Racer bedeutet das mitunter ein Geduldsspiel, schließlich hat noch keiner seine Karriere in einem bärenstarken Rennwagen gestartet.
Zunächst sollte man einen Blick auf die anstehenden Herausforderungen werfen, schließlich benötigt man für die verschiedenen Rennen auch verschiedene Autos. Man darf jedenfalls nicht zuerst zum Gebrauchtwagenhändler hetzen und aus der Masse sein Lieblingsauto wählen. Gut möglich, dass das ungeeignet ist um die gewünschten Aufgaben zu bestreiten.
Realismus dank Racing-Seat und Lenkrad
Hat man den passenden, fahrbaren Untersatz gefunden, geht’s auf die Piste(n). Wohl dem, der ein Lenkrad und einen Racing-Seat sein Eigen nennt, der Realismus gewinnt dadurch deutlich. Apropos Realismus, natürlich hat der Spieler die Möglichkeit, Fahrhilfen seinem Können anzupassen.
Wer sich überschätzt, bekommt die Rechnung umgehend präsentiert, besonders einige Hecktriebler können den Fahrer schnell zur Verzweiflung bringen. Grundsätzlich wird zwischen Standard- und Premium-Fahrzeugen unterschieden. Die Premium-Flitzer verfügen nicht nur über ein detaillierteres Schadensmodell sondern auch über eine zusätzliche Cockpit-Perspektive.
In Summe stehen unglaubliche 1.031 - eintausendundeinunddreißig! - Fahrzeuge (Komplettliste untenstehend) zur Wahl! Vom VW Käfer bis zum Audi R10 TDI Le Mans, vom Jaguar XKR bis zum Lancia Stratos.
Wobei japanische Modelle wenig überraschend besonders häufig anzutreffen sind. Die einzig wichtige Marke, die es – aus lizenzrechtlichen Gründen – nicht auf die GT5-Blueray geschafft hat, ist Porsche. Immerhin gibt’s ein paar von RUF getunte Modelle der Zuffenhausener Sportwagenschmiede.
Am Anfang ist Geduld gefragt
Zurück zum Spiel. Dass aller Anfang hart ist, bekommt auch der Gran Turismo 5 Spieler zu spüren. Wer sich in Ermangelung an alternativen Modellen auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit einem Mazda Carol 360 Deluxe aus dem Jahr 1962 auf die Rennstrecke begibt, der könnte schnell das Handtuch werfen.
Und diesen Fehler sollte man bei Gran Turismo 5 keinesfalls begehen. In den ersten der insgesamt 40 Karriere-Levels müssen erfahrene Racer durchhalten. Level für Level nimmt der Fahrspaß dann zu und die Fahrt mit dem 18 (!) PS starken oder vielmehr schwachen Mazda ist schnell vergessen.
Laufend kommen nicht nur neue Autos sondern auch neue Strecken hinzu, darunter auch die Nürburgring-Nordschleife. Diese weltweit wohl einzigartige Natur-Arena liegt Entwickler Yamauchi besonders am Herzen, schließlich hat er selbst bereits einige 24-Stunden-Rennen dort hinterm (realen) Steuer bestritten.
Die Digitalisierung der „Grünen Hölle“ hat nicht weniger als sechs Monate in Anspruch genommen, sämtliche Objekte, die größer als 15 Zentimeter sind, wurden dabei berücksichtigt. Bodenwellen sind im Spiel ebenso vorhanden wie die Schriftzüge der Fans direkt auf dem Asphalt.
Nürburgring-Nordschleife: Realistischer ist es nur vor Ort!
Der helle Wahnsinn: Die Nordschleife besteht aus insgesamt 92 unterschiedlichen Asphalt-Abschnitten mit verschiedenen Reibwerten. Und diese wurden allesamt realistisch ins Spiel übertragen!
Übertragen lassen sich übrigens auch Telemetrie-Daten echter Boliden. Mittels USB-Stick können zahlreiche Dinge wie Gaspedalstellung oder Lenkwinkel in die PS3 gespielt werden. Diese Daten dienen einem sogenannten „Ghost-Car“ als Vorlage, das man dann versuchen kann virtuell einzuholen.
Neben dem Spielspaß auf den jeweiligen Strecken – insgesamt beeindruckende 71 (Kompletteliste untenstehend) – warten aber auch andere Herausforderungen auf den Spieler. Um sich in den jeweiligen Rennklassen nach oben zu arbeiten, sind verschiedene Lizenzen nötig, bis hin zur Superlizenz. Zum Erlangen der selbigen gilt es unterschiedliche Rennsituationen oder andere Übungen zu meistern.
Darüber hinaus lassen sich auch andere Challenges meistern, um die Karriereleiter nach oben zu klettern. Nascar-Herausforderungen sind ebenso dabei wie die AMG-Schule auf der Nordschleife, ein Rallye-Fahrerlehrgang mit Sebastien Loeb oder ein Rennen mit alten VW Samba Bussen auf dem Gelände von Top-Gear, das übrigens – ganz im Ernst – zu den schwierigsten Aufgaben des Spiels zählt.
Die Krönung: Der Red Bull X1
Wer alle Levels gemeistert hat, der hat dann die Möglichkeit, einen ganz besonderen Boliden zu erwerben. Niemand geringerer als der Chefdesigner des Red Bull Racing Teams – Adrian Newey – hat exklusiv für Gran Turismo 5 einen F1-Boliden entworfen, der keinen Zwängen und Regeln unterworfen ist.
Die Motorline-Redaktion ist zwar erst bei Level 14, im Rahmen der Präsentation von GT5 hatten wir aber bereits die Möglichkeit, den Red Bull X1 zu bewegen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 450 km/h, die Kurvengeschwindigkeiten sind wahnwitzig. Und dennoch oder gerade deswegen macht es großen Spaß den Überdrüber-Renner zu bewegen.
Runde für Runde und Level für Level gestaltet sich Gran Turismo 5 somit zu einer immer größer werdenden Herausforderung, stundenlanger Spielspaß ist jedenfalls garantiert.
Die Tatsache, dass der Realismus der Fahrzeuge wirklich gut umgesetzt wurde und sich selbst die Installation eines Sportauspuffs auf die Soundkulisse auswirkt, verdient in Anbetracht der unglaublichen Fülle an Autos große Hochachtung und lassen die lange Wartezeit und das mehrmalige Verschieben des Release-Datums vergessen.
Mit dem "B-Spec-Modus" hat der Spieler übrigens auch die Möglichkeit, in die Rolle des Teamchefs zu schlüpfen und seinem Fahrer Anweisungen zu geben. Da wir uns noch jung genug fühlen, unsere Karriere, als aktiver Pilot voranzutreiben, haben wir dieses Features des Spiels bis dato noch nicht ausprobiert.
Wir werden daher zu einem späterem Zeitpunkt über dieses und andere spannende Features in GT5 berichten!
Gran Turismo 5 ist aber bereits jetzt ohne jeden Zweifel die neue Referenz unter den Rennsimulationen auf der PS3 und zu einem unverbindlichen Preis von 69,90 Euro im Fachhandel zu beziehen. Wer bis dato noch keine PS3 sein Eigen nennt, für den gibt es ein Kombiangebot mit GT5 für 349,90 Euro.
Gran Turismo 5: Liste aller Autos
Gran Turismo 5: Liste aller Strecken