MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

2018 keine Rennen auf dem Salzburgring

Die ITR GmbH hat Gerüchte über ein nächstjähriges DTM-Gastspiel auf dem Salzburgring dementiert – neue Auslandsrennen aber möglich.

Die DTM wird in der Saison 2018 keine Rennen auf dem Salzburgring austragen. Nachdem Meldungen aufgekommen waren, der 4./5. Mai sei im Veranstaltungskalender der Strecke unweit der Landeshauptstadt für ein DTM-Wochenende reserviert worden, gab es ein Dementi von der ITR GmbH, dem Dachverband der Masters: Man werde 2018 nicht auf dem Salzburgring fahren und distanziere sich entschieden von den jüngsten Berichten.

Das Thema Salzburgring dürfte aber zumindest auf dem Tisch gelegen sein. Eine dortige DTM-Veranstaltung wäre jedoch mit massiven Investitionen verbunden gewesen, denn derzeit entspricht die schnelle Rennstrecke nicht den Standards der Silhouettenserie. Wahrscheinlich werden die Motoren am ersten Wochenende im Mai nun wie gewohnt auf dem Hockenheimring aufheulen, dies aber nicht wie bisher im Rahmen des Saisonauftakts.

Im kommenden Jahr könnte die neue DTM-Kampagne vielmehr im Ausland beginnen, was seit der Wiederbelebung der DTM 2001 nicht mehr vorgekommen ist. Denkbar wäre unter anderem eine Rückkehr nach Italien, allerdings nicht zum Adria Raceway nahe Venedig, sondern entweder nach Monza, Mugello oder Imola, wobei der Kurs nahe Bologna als Favorit gilt. Auch erste Gespräche mit dem Slovakiaring sollen bereits stattgefunden haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht