MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Berger: Salzburgring bleibt ein Thema

ITR-Chef Gerhard Berger will Strecken mit Charme, Charakter und Historie und ist offen für künftige DTM-Rennen auf dem Salzburgring.

In der Saison 2018 kehrt die DTM nach Brands Hatch zurück und fährt erstmals im italienischen Misano. Der Salzburgring hingegen hat es nicht in den Rennkalender geschafft, doch für die Fans der Traditionsstrecke besteht Hoffnung, denn kein Geringerer als der erste Vorsitzende der ITR GmbH, Gerhard Berger, gab zu verstehen: "Ich bin ein Riesenfan des Salzburgrings. Das sind einfach so Strecken, die wir brauchen. Sie haben Charme, Charakter, Historie – das sind die Rennstrecken, die wir alle wollen."

Der Salzburgring stand gerüchteweise kurz davor, 2018 eine DTM-Veranstaltung abzuhalten; die originale Meisterschaft hatte bereits 1987/88 Station nahe der Landeshauptstadt gemacht. Berger erklärte auf Servus TV, das ebenso wie der Salzburgring zum Red-Bull-Konzern gehört, woran es derzeit scheitert: "Natürlich sind am Salzburgring ein paar Modifikationen notwendig. Wir versuchen das auf ein Minimum zu reduzieren, aber es gibt ein paar Bereiche, die sicherheitstechnisch nicht mehr auf dem letzten Stand sind. Ich hoffe wirklich, dass der Salzburgring diese Themen jetzt ernst nimmt, damit wir im kommenden Jahr ernsthaft diskutieren können."

Unterstützung gab es auch vom DMSB-Präsidenten Hans-Joachim Stuck, der sich ebenfalls als Fan des Salzburgrings outete: "Wir geben uns Mühe, weil wir mit dem DMSB ja auch für die Sicherheit verantwortlich sind. Da kann man sich sicher sein, dass wir alles daran setzen werden, das Thema umsetzen zu können. Es wäre einfach Weltklasse, auf dem Salzburgring zu fahren. Die Strecke hat Charakter, und es ist in der Nähe von Salzburg, wo wir den Motorsport näher an die Leute heranbringen können. Es wäre perfekt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran."

Seit 2011 fährt die DTM im steirischen Spielberg – zusammen mit Brands Hatch, Misano, dem Hungaroring und Zandvoort kommt die Serie heuer auf fünf Auslandseinsätze. Die anderen fünf Rennen werden in Deutschland ausgetragen. An diesem 50/50-Modell der "Deutschen Tourenwagen Masters" möchte Berger festhalten: "Da hätte am Ende sicherlich auch der Salzburgring Platz. Man muss auch bedenken: der Salzburgring hätte ein optimales Einzugsgebiet in Deutschland, der ganze süddeutsche Raum. Es ist ja unser Ziel, die DTM noch mehr zu internationalisieren, ohne den deutschen Fan zu vernachlässigen."

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar