MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

WRT als Kundenteam, zwei neue Kurse

Der belgische Rennstall WRT steigt 2019 als Audi-Satellitenteam in die DTM ein, die zudem Läufe in Assen und Zolder angekündigt hat.

Die DTM setzt wieder auf Kundenteams: Der etablierte belgische GT3-Rennstall WRT stellt sich einer neuen Herausforderung und startet ab der DTM-Saison 2019 mit zwei RS5 DTM von Audi. "Der Aufstieg in die DTM war ein Traum von uns", sagte Teamboss Vincent Vosse. Er wittert für sein neues Projekt eine große Chance: "Der Zeitpunkt für den Einstieg war nie besser als jetzt, denn 2019 kommen erstmals die neuen Zweiliter-Turbomotoren zum Einsatz, mit denen alle Teams bei Null starten, und wir bekommen dasselbe Material wie die Werksteams. Das macht die DTM für uns und in Zukunft sicherlich auch für andere Teams interessant."

Audi-Sportchef Dieter Gass begrüßt das erste Kundenteam seit Jahren: "Gemeinsam mit der ITR haben wir in den vergangenen Monaten intensiv daran gearbeitet, die DTM wieder für Kundenteams zu öffnen." Er kenne Vosse und seinen Rennstall schon aus dem GT-Sport, wo WRT ebenfalls auf Audi setzt: "Ich weiß, wie stark WRT aufgestellt ist. Ich bin überzeugt, dass WRT das Potenzial hat, sich auch in der DTM zu etablieren."

WRT wird 2019 sein zehnjähriges Bestehen feiern. Das Team hat sich unter anderem mit Siegen bei den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps auch international einen Namen gemacht. Aus dem aktuellen Audi-DTM-Kader sind bereits Robin Frijns, Nico Müller und DTM-Champion René Rast für WRT gefahren. Wer 2019 in der DTM für WRT antreten wird, ist bisher nicht geklärt.

Bereits veröffentlicht wurde hingegen der DTM-Kalender für 2019, der neun Rennwochenenden umfasst. Die Saison beginnt wie gewohnt auf dem Hockenheimring Anfang Mai, wo Anfang Oktober auch das Saisonfinale stattfinden wird. Die Austragungssorte der drei weiteren Rennwochenenden in Deutschland – der Norisring, der Lausitzring sowie der Nürburgring – gehören ebenfalls weiterhin zum fixen Repertoire des DTM-Kalenders.

Darüber hinaus macht die DTM vier Mal im europäischen Ausland Station: Während die Rennstrecken in Misano (Italien) und Brands Hatch (England) schon heuer zum Programm der Silhouettenserie zählten, ist mit dem TT Circuit im niederländischen Assen eine neue Rennstrecke erstmals im Kalender vertreten, die Zandvoort ersetzt. Zudem feiert die DTM auf dem Circuit Zolder (Belgien) ein Comeback – an jenem Ort also, an dem am 11. März 1984 die Originalserie, damals noch als Deutsche Produktionswagenmeisterschaft, ihr erstes Rennen ausgetragen hat.

DTM-Termine 2019:

4./5. Mai: Hockenheim I
18./19. Mai: Zolder
8./9. Juni: Misano
6./7. Juli: Norisring
20./21. Juli: Assen
10./11. August: Brands Hatch
24./25. August: Lausitzring
14./15. September: Nürburgring
5./6. Oktober: Hockenheim II

Die Termine und Austragungsorte der beiden angedachten gemeinsamen Veranstaltungen mit der japanischen Super-GT-Serie (ohne Punktestatus) sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück