MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

R Motorsport mit Dennis und di Resta

Mit Jake Dennis und Paul di Resta gab das Aston-Martin-Projekt von HWA und R zwei von vier Piloten für die DTM-Saison 2019 bekannt.

Das Mercedes-Nachfolgeprojekt für die DTM nimmt langsam Formen an: Mit GT3-Ass Jake Dennis und Ex-Meister Paul di Resta hat das Schweizer Team R Motorsport zwei der vier Cockpits besetzt. Die Bekanntgabe der beiden ist keine allzu große Überraschung, denn der Aston Martin Vantage DTM wird – wie in der Vergangenheit die Mercedes-Silhouettenautos – von HWA aufgebaut und entwickelt, während Dennis schon 2018 für R Motorsport gefahren ist.

Der 23jährige Brite machte 2012 als Sieger des BRDC Awards auf sich aufmerksam. Für den früheren GP3-Rennsieger spricht, dass er das Einsatzteam durch seine Einsätze im Aston Martin Vantage GT3 im Vorjahr gut kennt. Eines seiner Highlights war der Sieg beim Drei-Stunden-Rennen der BES 2018 in Silverstone. Der bisherige Formel-3-Pilot Ferdinand Habsburg sowie Ex-Mercedes-DTM-Pilot Daniel Juncadella gelten als heißeste Anwärter auf die beiden verbleibenden Cockpits. HWA ist derzeit bemüht, bis zum Saisonauftakt im Mai alle vier Autos fertigzustellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an