MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Macao versetzt Lisbõa-Leitplanken

Auf dem Guia Circuit wurden die Leitplanken in Lisbõa nach innen versetzt, damit sich ein Unfall wie im Vorjahr nicht wiederholt.

Autoren: Jack Cozens, Markus Lüttgens

Die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Guia Circuit von Macau wurden für die diesjährige Ausgabe des Macau-Grand-Prix (14. bis 17. November) an einigen Stellen verbessert. Entschärft wurde vor allem die Lisboa-Kurve, in der Sophia Flörsch im vergangenen Jahr beim Formel-3-Weltcup schwer verunglückt war.

In der Anfahrt der Kurve wurde die Leitplanke auf der aus Fahrersicht gesehen rechten Seite nach innen bis an den Randstein versetzt. Dort war im Vorjahr noch eine Lücke. Das Auto von Flörsch war nach einer Berührung zwischen Leitplanke und Randstein gerutscht und wurde von letzterem am Eingang der Kurve dann in die Luft katapultiert.

Die neue Position der Leitplanke soll nun sicherstellen, dass ein Auto im Falle eines Unfalls abgewiesen wird und in den Notausgang der Lisboa-Kurve rutscht. Zusätzlich wurde an der Außenseite der Lisboa-Kurve ein zweiter Fangzaun errichtet. Die Bühne für die Fotografen, in die Flörschs Auto eingeschlagen war, wurde darüber hinaus nicht mehr aufgestellt.

Auch an anderen Stellen der Strecke wurde gearbeitet, damit diese dem FIA Grad 2 entspricht. Dieser ist notwendig, da in diesem Jahr mit den neuen, leistungsstärkeren Formel-3-Autos gefahren wird.

In der San-Fancisco-Kurve, die auf die Lisboa folgt, wurden die bisher verwendeten Reifenstapel durch Tecpro-Barrieren ersetzt. An mehreren Stellen der Strecke wurden zudem zusätzliche Schaumstoff-Polster vor den Leitplanken installiert, so zum Beispiel am Ausgang der Melco-Haarnadelkurve.

Beim Formel-3-Weltcup in Macau wird an diesem Wochenende zum ersten Mal das DRS-System der Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Die DRS-Zone wird nach der schnellen Mandarin-Kurve sein, die auf die Start-Ziel-Gerade folgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben