MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Hartley ersetzt Alonso bei Toyota

Fernando Alonso beendet seinen Gastauftritt in der Langstrecken-WM, sein Nachfolger bei Toyota ist der Neuseeländer Brendon Hartley.

Nach seinem einmaligen Einsatz für SMP bei den 8h von Sebring wird Brendon Hartley ab der Saison 2019/20 als Fixstarter in die Langstrecken-WM zurückkehren und bei Toyota, dem einzig verbliebenen Werksteam, den Platz des scheidenden Fernando Alonso übernehmen. Zuvor hatten die Japaner bereits den WM-Ausstieg des früheren Formel-1-Champions bestätigt.

Der ehemalige Porsche-LMP1-Pilot wird zusammen mit Sébastien Buemi, Mike Conway, Kamui Kobayashi, José María López und Kazuki Nakajima das Toyota-Aufgebot bilden und bereits für den Rest der laufenden Saison als Ersatzfahrer des Teams agieren. Zudem soll er zwei Wochen vor den 24 Stunden von Le Mans an den offiziellen Testfahrten teilnehmen.

"Ich weiß, wie professionell und motiviert das Team ist, nachdem ich in der Langstrecken-WM gegen sie angetreten bin. Deshalb bin ich echt heiß und sehr froh, zu ihnen zu stoßen", sagte Hartley, der in der vergangenen Saison für Toro Rosso in der Formel-1-WM aktiv war. "Ich glaube, dass ich nach meiner Formel-1-Erfahrung als noch stärkerer Fahrer in die Langstrecken-WM zurückkehre, und freue mich darauf, auf die Strecke zu gehen und eine starke Beziehung zum Team aufzubauen."

Noch ist unklar, ob Hartley Alonsos direkter Nachfolger im Auto von Buemi und Nakajima wird, denn die Fahrerkombinationen der beiden Toyota TS050 LMP1 für 2019/20 wurden noch nicht festgelegt. Der Neuseeländer wurde 2015 und 2017 Langstreckenweltmeister und holte 2017 mit seinen Teamkollegen Earl Bamber und Timo Bernhard überdies den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…

F1 Sao Paulo: Qualifying

Norris auf Pole - Verstappen in Q1 raus!

Lando Norris distanziert seine WM-Verfolger: Während der McLaren-Pilot auf Pole steht, wird Oscar Piastri nur Vierter - Debakel für Red Bull und Max Verstappen

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät