MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hari Proczyk feiert Klassensieg

Österreichischer Sieg in der Serienklasse V5 bei den 24 Stunden auf der Nordschleife: Der Steirer Hari Proczyk schlägt mit Marathon-Leistung zu!

Mit ca. 200 Startern ist das 24h-Rennen am Nürburgring das größte Autorennen der Welt. Mit dabei war heuer zum zweiten Mal der Steirer Hari Proczyk, der mit einem BMW M3 E36 in der Klasse V5 an den Start ging.

Bereits im Qualifying zeigten die vier Piloten des "No Limit Motorsport"-Teams rund um Hari Proczyk ihre Qualitäten. Mit den Teamkollegen Stefan Widensohler, Nils Reimer und Reinhold Renger fuhr man mit einer Rundenzeit von 9:51,736auf der über25 Kilometer langen Nordschleife die Pole Position heraus.

In der Gesamtwertung bedeutete dies Startplatz 85. Im Verlauf der 24 Stunden lieferte man sich harte Kämpfe und war mit dem BMW M3 stets auf Positionen zwischen 1 und 4 in der Klasse.

Schließlich gelang es, die härtesten Kontrahenten im Ziel um eine Runde zu schlagen und so den Sieg in der Klasse V5 einzufahren. Einen sehr großen Anteil an diesem Erfolg hatte dabei Hari Proczyk. Er war der Fleißigste im Team und brachte es auf eine Fahrzeit von über 10 Stunden.

In der Gesamtwertung erreichte man den ausgezeichneten 38.Platz. Für Proczyk war dieser Klassensieg einer der größten Erfolge seiner Motorsportkarriere!

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen