MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Thats racing"

Trotz Stop & Go lag der Hybrid-Porsche lange Zeit sicher in führung – knapp vor Schluss quittierte die Technik dann aber ihren Dienst...

Nachdem der Porsche 911 GT3 Hybrid von Richard Lietz, Jörg Bergmeister, Martin Ragginger und Marco Holzer über weite Strecken das Renngeschehen bestimmt hatte, kam der bittere Ausfall kurz vor Rennschluss wegen eines Motordefekts.

Bereits kurz nach Rennbeginn hatte der orange-silberne Elfer mit Jörg Bergmeister am Steuer einen Reifenschaden zu verzeichnen. Nach dem unplanmäßigen Stop in der vierten Runde gab es auch noch eine Stop & Go-Strafe wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse.

Ab der achten Rennstunde wechselten sich ein Audi R8 und die Mannschaft des Hybrid 911 an der Spitze ab. Der Schlüssel für die beeindruckende Leistung war die Effizienz des Fahrzeugs mit dem Hybridkonzept. Die Fahrer mussten nur alle zehn Runden die Box ansteuern, währen die direkte Konkurrenz meist jeweils schon nach acht Runden zum Tankstopp musste.

Als Richard Lietz Sonntag Mittag seinen letzten Stint fuhr, lag das Team komfortabel mit zehn Minuten Vorsprung in Führung. Wenig später, eineinhalb Stunden vor Ende der Distanz dann das bittere Ende wegen Motordefekts.

Richard Lietz: "Es ist wirklich schade, für meine Fahrerkollegen und das gesamte Team, das ausgezeichnete Arbeit geleistet hat. Es ist schon hart, so kurz vor Schluss auszufallen, nachdem wir so lange an der Spitze waren."

Schon kommendes Wochenende wird der Niederösterreicher wieder bei der GT Open Meisterschaft in Imola im Porsche sitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest