MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LMS: Spa-Francorchamps

Es geht um jeden Punkt

Am 9. Mai startet das Team Felbermayr-Proton den zweiten Teil der Operation Titelverteidigung. Die Konkurrenz ist aber unglaublich stark.

Der erste LMS- Lauf der Saison 2010 in Paul Ricard mit dem Doppelsieg des Teams ist Geschichte. Dieser Erfolg bewies, wie sehr sich das Team um Christian Ried über den Winter nochmals verbessern konnte.

Mit Richard Lietz und Marc Lieb ist man fahrerseitig extrem gut aufgestellt. Der Niederösterreicher zeigte in Südfrankreich das ganze Wochenende über eine starke Leistung. Marc Lieb zählt mit seinen 11 Klassensiegen in der LMS zur absoluten Fahrerelite.

Der Schwerpunkt ist aber nun total auf dem 1000-Kilometer-Rennen von Spa. Die LMS zählt derzeit mit Sicherheit zu den stärksten GT-Serien der Welt. Ferrari, BMW, Aston Martin, Spyker und Porsche sind werksseitig bzw. werksunterstützt engagiert. Und eines ist sicher: Die Mitbewerber brennen auf Revanche für die Niederlage zu Saisonbeginn.

"Es wird schwer werden, den Doppelsieg vom ersten Lauf zu wiederholen“, meint Marc Lieb, "aber Spa ist einzigartig und uns immer sehr gut gelegen. Wir sind sehr zuversichtlich fürs Rennen. Ein wesentlicher Faktor wird es sein, dass es uns wieder gelingt, den Elfer konstant schnell für den ganzen Stint hinzukriegen. Wenn dann auch noch die LMPC-Piloten beim Rennen öfter in die Spiegel schauen, dann kann fast nichts mehr schiefgehen.“

„Nach dem geglückten Saisonauftakt geht es nun nach Spa. Unserer 911er wurden gründlich überholt und wir sollten gut vorbereitet sein. Interessant wird sicher das Wetter, ein schneller Wetterumbruch und kurze Regenschauer, sind dort nicht ungewöhnlich. Aber für Marc Lieb und Richard Lietz sollte dies kein allzu großes Problem sein. Und ich freue ich mich auf jeden Fall, wieder mit Martin Ragginger und Patrick Long fahren zu können“, sagt Christian Ried.

Jedenfalls reist das Team beflügelt von den jüngsten Erfolgen berechtigterweise voll Selbstvertrauen nach Spa mit dem Ziel, die blauen Teamfarben wieder möglichst stark am Siegerpodium zu präsentieren.

Lietz: "Wir haben das perfekte Auto"

Richard Lietz kommt als Meisterschaftsführender zum zweiten LMS-Lauf. Im vergangenen Jahr konnte das Duo mit dem Team Felbermayr-Proton und dem Porsche 911 GT3 RSR die Pole Position erzielen und einen Sieg feiern. Das ist natürlich auch heuer das erkärte Ziel.

Richard Lietz: „Spa wird ganz sicher wieder ein sehr anspruchsvolles Rennen. Aber mit dem 911 GT3 RSR haben wir das perfekte Auto für die Ardennen-Achterbahn. Dass wir das erste Rennen gleich im Doppelpack gewonnen haben (Felbermayr-Proton feierte in Le Castellet einen Doppelsieg) und dass es dafür sogar doppelte Punkte gab, bringt eine hervorragende Ausgangsposition in der Meisterschaft. Trotzdem ist die Saison lang und wir müssen konzentriert weiterarbeiten!“

Am Rande hat sich auch für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans eine erfreuliche Änderung ergeben: Nachdem ein Konkurrent seine Nennung zurückgezogen hat, sind Lietz/Lieb mit ihrem 997 jetzt im Rennen am 12./13. Juni fix dabei!

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt