MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeit der Entscheidung

"Habe die Quere, es geht um die Ehre", lautet die Devise der beiden Hauptkonkurrenten um den Tagessieg beim großen Finale 2010.

Bei der "DUNLOP Drift Challenge Austria powered by DOTZ-Tuning-Wheels", die am 21./22. August im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk über die Bühne geht. Treten in der Kategorie Renntourenwagen treten der amtierende Staatsmeister Alois Pamper aus Leibnitz (Stmk) und Vizestaatsmeister Georg Comandella aus Ybbs/Donau (NÖ) an. Der Steirer kommt als Führender an den Wachauring.

Comandella, der an den ersten beiden Läufen nicht teilnehmen konnte, spielt zwar für die Meisterschaft heuer keine Rolle mehr, doch nach seinem sensationellen Sieg über Pamper beim dritten Lauf in der Steiermark geht es beim Finale um die Ehre, wer von den beiden den Tagessieg davonträgt.

Noch alles offen ist in der Kategorie Serienfahrzeuge. Vor dem Finale führt Luka-Marko Groselj aus Slowenien vor den Niederösterreichern Thomas Graf (Vizestaatsmeister 2009) und dem amtierenden Staatsmeister Hannes Danzinger. Chancen auf den Titel haben Groselj und Graf. Nach einer nicht so idealen Drift-Saison noch sieglos, geht es auch bei Titelverteidiger Danzinger mehr um die Ehre.

Gewinnt der Lokalmatador das Rennen vor heimischem Publikum, könnte er noch Vizestaatsmeister werden. Eine Konstellation, die Spannung und Action verspricht.

Fahrstil und Geschwindigkeit zählen

Mit ein Grund für die heuer besonders spannenden Rennen ist das neue Bewertungssystem, das sich bewährt hat. Zwar gibt es nach wie vor eine Fach-Jury, diese bewertet jedoch nur noch die Fahrtechnik. Die Drift-Geschwindigkeit wird mittels Rundenzeit ermittelt, wofür es wiederum zusätzliche Speed-Punkte gibt.

Werden zwei oder mehrere Fahrer von der Jury gleich bewertet, entscheidet die bessere Rundenzeit. Diese Regeländerung hat sich als besonders fair für die Teilnehmer und spannend für die Zuschauer herausgestellt und wird natürlich auch am Wachauring für tolle Unterhaltung sorgen.

Action und Spaß abseits der Bewerbe

Auch abseits des Wettbewerbs wird viel geboten: Virtuelle Spannung bieten die Racing Games, die auf diversen Spielekonsolen ausprobiert werden können. Ein Highlight der anderen Dimension ist die Modell-Driftchallenge. Sie wird auch heuer alle vier Bewerbe begleiten und dabei den Drift-Meister für RC-Modelle im Maßstab 1:10 ermitteln.

Und sogar Drift-Feeling hautnah kann jeder Teilnehmer selbst erleben. Gegen eine Spende von 15 Euro, die einem wohltätigen Zweck zukommt, kann man am Beifahrersitz im Real Garant Drift-Taxi Platz nehmen und die Welt "aus der Seitenscheibe" betrachten.

Aus der Sicht der Zuschauer äußerst interessant ist auch das Antreten von ehemaligen DCA-Champions. Die in den Meisterschaften 2009 jeweils drittplatzierten Deutschen Markus Militzer (Renntourenwagen) und Oliver Scheurich (Serienfahrzeuge) sowie der 2008 top-platzierte Slowene Peter Zvan werten das Finale zusätzlich mit Ihrem Kommen auf und zeigen ihre Drift-Künste als Vorausautos.

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift-ÖM: Wachauring

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.