
LMS: Estoril | 20.09.2011
Noch einmal ein gutes Ergebnis beim Finale
Richard Lietz würde die LMS-Saison gerne mit einem weiteren Podestplatz abschließen. Felbermayr-Proton setzt wieder zwei Porsche GT3 RSR ein.
Foto: Felbermayr-Proton
Der fünfte und letzte Lauf der Le Mans Series 2011 wird kommendes Wochenende auf der ehemaligen Grand Prix Strecke von Estoril in Portugal ausgetragen.
Das Team Felbermayr-Proton ist diesmal mit zwei Porsche 911 GT3 RSR für Marc Lieb und Richard Lietz sowie Horst Felbermayr Jr. und Teamchef Christian Ried vertreten.
Das Sechs-Stunden-Rennen von Estoril ist heuer neu im Kalender der Le Mans Series. Die 4,182 Kilometer lange Strecke wurde 1972 eröffnet und ist mit seiner Berg- und Talbahn eine beliebte Strecke bei allen Fahrern. Einer extrem langen Start- und Zielgeraden folgt ein langsamer Abschnitt mit 13 abwechslungsreichen Kurven.
Marc Lieb und Richard Lietz, die beim letzten Lauf in Silverstone nur um 6 Sekunden den zweiten Platz verfehlt hatten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Ein Platz auf dem Podium der Klasse GTE-Pro ist das erklärte Ziel. Teamchef Christian Ried und Horst Felbermayr Jr. werden in der Klasse GTE-Am, in der nur ein Profi pro Fahrzeug erlaubt ist, starten. Sie hoffen ebenfalls auf einen positiven Saisonabschluss.
Christian Ried: "Nach unserem besten Team-Saisonergebnis beim letzten Lauf in Silverstone wollen wir jetzt beim Finale in Estoril an diesen Erfolg anschließen. Ein Podiumsergebnis in beiden Klassen wäre ein schöner Erfolg fürs Team."
Richard Lietz meint: "Der Erfolg in Silverstone hat uns richtig gut getan. Vielleicht haben wir in Estoril die Möglichkeit, mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Ich hoffe, der Kurs kommt uns mit den vielen langsamen Kurven besser entgegen als der in Silverstone. Hinter uns liegt ein schwieriges Jahr. Es mit einer weiteren Podiumsplatzierung abzuschließen, wäre schön."
Marc Lieb: "Die Strecke von Estoril ist toll. Sie hat schöne Bergauf- und Bergab Passagen und einen ganz anderen Charakter als etwa Silverstone. Sie ist kleiner und enger, aber auch sehr anspruchsvoll. Mir hat es immer schon Spaß gemacht, dort zu fahren. Mit der Lage nahe der Atlantikküste und der guten Chance auf schönes Wetter ist es ein wunderbarer Platz fürs Finale."
Das 6-Stunden-Rennen wird am Sonntag, 25.September, um 13.00 Uhr Ortszeit (14.00 MESZ) gestartet. Auf www.lemans-series.com kann man Training und Rennen im Live-Timing verfolgen. das Team Felbermayr-Proton hat darüber hinaus wieder den beliebten Live Blog eingerichtet, mit dem man das Rennen direkt aus der Box miterleben kann. Einfach auf www.race.ag einloggen und mitfiebern.