MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

Immer wieder rote Flaggen

Erst 16 Runden, die Rennuhr bei 3:48 Stunden – schwerer Regen hatte mehrfache Unterbrechungen zur Folge. Der Wurz-Toyota #7 führt.

Foto: WEC

Starke Regenfälle sorgen beim 6-Stunden-Renenn von Fuji, dem sechsten Saisonlauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2013 für Verzögerungen. Aufgrund des Regens wurde bereits hinter dem Safety-Car gestartet. Wegen der unfahrbaren Bedingungen wurde das Rennen nach acht Runden mit der roten Flagge unterbrochen.

Gegen 6:30 Uhr MESZ nach knapp zweistündiger Unterbrechung der Neustart. Da es es in Fuji aber nach wie vor regnet, fuhr das Feld weiter hinter dem Safety-Car. Doch dann musste erneut unterbrochen werden...

Die Rennzeit lief während der Unterbrechung teilweise weiter, derzeit steht die Rennuhr bei 3:48:22 Stunden.

Es führt der Toyota mit der Startnummer sieben mit Kazuki Nakajima und Alex Wurz vor dem Audi mit der Startnummer zwei von Loic Duval.

Das Audi-Schwesterauto mit der Startnummer eins, welches von der Poleposition aus ins Rennen gegangen war, ist hingegen an das Ende des Feldes zurückgefallen. Startfahrer Andre Lotterer musste wegen Problemen mit dem Lufteinlass des Motors bereits drei Mal die Box aufsuchen. Auch der zweite Toyota von Anthony Davidson fiel nach einem frühen Boxenstopp zurück.

In der LMP2 liegt der Lotus +32 mit Dominik Kraihamer auf Rang acht, in der GTE-Pro liegt der Porsche #92 mit Richard Lietz auf Platz vier.

Es ist offen, ob das Rennen tatsächlich in Angriff genommen werden kann – für die Vergabe von vollen WM-Punkten muss in der LMP1 eine Distanz von mindestens 75 Prozent absolviert werden.

Vor 15.30 Uhr Ortszeit (8.30 uhr MESZ) wird das Rennen nicht fortgesetzt - länger als bis 17 Uhr Ortszeit wird wegen der zu erwartenden Dunkelheit nicht gefahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

- special features -

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage