MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

"Werden in Fuji Potential abrufen"

Dominik Kraihamer und das Team Lotus LMP2 wollen beim WEC-Rennen im japanischen Fuji das nächste Glanzlicht setzen.

Nach dem Podesterfolg beim vergangenen Lauf in Austin (USA) gehen der junge Österreicher und seine Mannschaft mit viel Zuversicht auf die ehemalige Formel-1-Strecke. Der Lotus Praga T128 wurde auf Grundlage der Erkenntnisse aus Texas weiter verbessert.

"Ich freue mich sehr auf das Rennen in Fuji. Ich mag Japan, die dortige Kultur sowie die Offenheit und Freundlichkeit der Menschen sehr", blickt Kraihamer voraus. "Die Japaner begeistern sich unwahrscheinlich für den Motorsport. Wir werden uns am kommenden Wochenende von dieser Stimmung anstecken und tragen lassen. Gemeinsam mit meinen Teamkollegen Thomas Holzer und Jan Charouz möchte ich das Potenzial des Autos abrufen und viel Spaß haben."

"Die Chancen stehen gut. Ich gehe davon aus, dass wir im Vergleich zu den Mitbewerbern auf der unebenen Strecke in Fuji gut aussehen werden. Das wird was!" Kraihamer tritt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gemeinsam mit seinen Teamkollegen Holzer und Jan Charouz im Lotus Praga LMP2 mit der Startnummer 32 an.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

- special features -

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.