MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Red Bull Ring

Comeback für Camaro am Red Bull Ring

Albert von Thurn und Taxis und Peter Kox starten im tiefschwarzen Chevrolet Camaro von Sareni United beim GT Masters am Red Bull Ring.

Foto: ADAC Motorsport

Acht Zylinder, acht Liter Hubraum, 650 PS: Der US-Dampfhammer Chevrolet Camaro ist zurück im GT Masters. Beim Start in die zweite Saisonhälfte der "Liga der Sportwagen" auf dem Red Bull Ring (09. bis 11. August) gibt der Camaro sein Comeback.

Nach intensiver Entwicklungsarbeit bringt Sareni United einen Chevrolet Camaro beim Österreich-Gastspiel des GT Masters an den Start. Im Cockpit des Kultrenners wollen in der Steiermark zwei ehemalige GT Masters-Champions für Furore sorgen.

Die GT Masters-Sieger von 2010, Albert von Thurn und Taxis (31, Regensburg) und Peter Kox (49, NL), teilen sich den Camaro und gehen erstmals seit ihrem Titelgewinn wieder gemeinsam im GT Masters an den Start.

Seit der Debütsaison des mächtigen US-Sportwagen im vergangen Jahr hat Sareni United, ein Projekt von Reiter Engineering um Hans Reiter, intensiv Entwicklungsarbeit mit dem Camaro betrieben und ein umfangreiches Testprogramm absolviert. "Wir haben sehr viel am Camaro geändert, unter anderen fahren wir nun mit größeren Rädern und einer verstärkten Bremsanlage", erklärt Hans Reiter den aktuellen Stand der Technik. "Da wir an der Vorderachse Räder im Hinterachsformat fahren, haben wir eine enorme Bremsleistung und nun eine deutlich größer dimensionierte Bremsanlage verbaut, die auch größere Räder notwendig gemacht hat."

Hand angelegt haben die Ingenieure von Sareni auch am mächtigen V8-Motor, dem Hubraumriesen im Feld des GT Masters. "Wir haben sehr viel am Motor gearbeitet und den V8 verbessert. Nur eines haben wir nicht geändert: Den unverwechselbaren Sound des Camaro. Man hört immer noch jeden Zylinder einzeln zünden."

Das GT Masters-Rennen auf dem Red Bull Ring ist die Rennpremiere für den weiterentwickelten Camaro, der auch aerodynamischen Feinschliff erhielt. "Wenn wir es schaffen, auf dem Red Bull Ring beim ersten Einsatz mit dem Camaro in die Top Ten zu fahren, sind wir sehr zufrieden. Unser Start am Red Bull Ring soll auch nicht der einzige Auftritt des Camaro im GT Masters in diesem Jahr bleiben."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.