MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste DTM-Pole für Maxime Martin

Der Belgier Maxime Martin (BMW M4 DTM) sorgte im Qualifying für den DTM-Lauf auf dem Moscow Raceway für eine kleine Überraschung.

In seinem BMW M4 DTM benötigte der Rookie 1:28,619 für den anspruchsvollen Kurs vor den Toren Moskaus und setzte sich damit gegen seinen routinierteren Markenkollegen Bruno Spengler aus Kanada durch. Die Freude über den ersten Startplatz in seinem erst fünften DTM-Rennen kannte beim 28jährigen kaum Grenzen: "Das ist einfach klasse! Wir werden immer besser, und es ist super, dass ich nur fünf Anläufe für meine erste Pole gebraucht habe. Die Strecke gefällt mir sehr gut, zudem war das Auto einfach spitze. Im Rennen will ich das Beste herausholen", sagte der BMW-Pilot.

Martin war nicht der einzige DTM-Neuling, der in der Qualifikation auftrumpfen konnte. Auch der Schweizer Nico Müller wusste zu überzeugen und sicherte sich als bester Audi-Pilot den starken dritten Platz. "Ein guter Tag für mich. Ich hatte das Ziel, in den dritten Qualifyingdurchgang zu kommen. Das hat geklappt, und ich habe es sogar auf Platz drei geschafft. Das ist mein bestes DTM-Ergebnis im Zeittraining bisher. Ich habe viel aus dem Auto herausgeholt, aber noch nicht alles. Das möchte ich morgen tun", erklärte der bestplatzierte Audi-Pilot. Neben Müller komplettiert DTM-Champion Mike Rockenfeller (Audi) die zweite Startreihe.

Einen neuerlichen Rückschlag musste Mercedes hinnehmen. Der Kanadier Robert Wickens, der auf dem Norisring seinen ersten Saisonsieg gefeiert hatte, beendete das Qualifying als bester "Sternfahrer" nur auf Platz 14. "Wir hatten vor dem Zeittraining noch Änderungen am Fahrzeug vorgenommen, die leider nicht so funktioniert haben, wie wir uns das gewünscht hätten. Mein Ziel ist es nun, im Rennen noch Punkte zu holen. Durch die längere Gerade hat der Klappflügel sicher eine größere Auswirkung. Auch die Reifenstrategie wird wichtig sein. Wir werden sehen, was das Rennen bringt", sagte der 25jährige. Enttäuschend verlief das Qualifying auch für Vitaly Petrov, der in seinem Mercedes den 23. und letzten Platz belegte.

Startaufstellung:

 1. Martin (BMW)
2. Spengler (BMW)
3. Müller (Audi)
4. Rockenfeller (Audi)
5. Tambay (Audi)
6. Farfus (BMW)
7. Wittmann (BMW)
8. Molina (Audi)
9. Green (Audi)
10. Glock (BMW)
11. Ekström (Audi)
12. Mortara (Audi)
13. Félix da Costa (BMW)
14. Wickens (Mercedes)
15. Juncadella (Mercedes)
16. Hand (BMW)
17. Scheider (Audi)
18. di Resta (Mercedes)
19. Tomczyk (BMW)
20. Wehrlein (Mercedes)
21. Paffett (Mercedes)
22. Vietoris (Mercedes)
23. Petrov (Mercedes)

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Wolokolamsk

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt