MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BES: 24h von Spa

Ragginger nicht in der Super-Pole

Dirk Werner auf der provisorischen Pole, der Austrospanier Andy Soucek kämpft in der Super-Pole, Martin Ragginger verpasste diese auf Gesamtrang 25.

Foto: Brecht Decancq Photography

Nach Bestzeiten von Mercedes und McLaren schlug im Qualifying der 24 Stunden von Spa-Francorchamps die Stunde von BMW. Dirk Werner fuhr den Z4 GT3 von Marc VDS, den er sich mit Lucas Luhr und Markus Palttala teilt, auf die provisorische Pole-Position. Mit einer Zeit von 2:19.089 Minuten, die noch einmal fast zwei Sekunden schneller war als die Bestzeit des Pre-Qualifyings, verweis Werner der WRT-Audi von James Nash, Christopher Mies und Frank Stippler auf den zweiten Rang.

Nach der provisorischen Pole-Position geht Marc VDS damit als Favorit in die Super-Pole am Freitagabend ab 18:50 Uhr, in der die Top 20 im Einzelzeitfahren die Startplätze in den ersten zehn Startreihen herausfahren.

Dann werden einige Fahrzeuge, die zum Kreise der Favoriten zählen, nicht mehr mit von der Partie sein. So verpasste der Black-Falcon Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Adam Christodolou, Yelmer Buurman und Mike Parisy als 21. um 0,044 Sekunden den Einzug unter die besten 20.

Der Salzburger Martin Ragginger und seine Kollegen Otto Klohs, Philipp Frommenwiler und Swen Dolenc verpassten im Fach Auto Tech Porsche 997 GT3 R (#188) auf Gesamtrang 25 den Einzug in die Super-Pole.

Deutlicher fiel der Rückstand des Bentley Continental GT3 mit der Startnummer 8 (Jerome D'Ambrosio, Antoine Leclerc, Duncan Tappy) auf Rang 39 aus, während das Schwesterauto mit der Startnummer sieben als 19. gerade noch in die Super-Pole hineinrutschte.

Direkt davor, auf Platz 18, landeten der in Spanien lebende Austrospanier Andy Soucek und seine Teamkollegen Kevin Korjus und Kevin Estre im ART Grand Prix McLaren MP4-12C (#99), die sich damit für die Super-Pole qualifizieren konnten.

Für eine Unterbrechung des Qualifyings sorgte 35 Minuten vor dem Ende Alexander Mattschull, der in Le Combes mit seinem Ferrari 458 Italia des Teams GT Corse by Rinaldi in die Leitplanken eingeschlagen war. Zur Absicherung der Bergungsarbeiten zückte die Rennleitung die rote Flagge. Nach gut zehn Minuten wurde die Session wieder aufgenommen. Fünfzehn Minuten danach musste noch einmal kurz unterbrochen werden, nachdem der Insightracing-Ferrari mit der Startnummer 17 in der Bus-Stop-Schikane stehen geblieben war.

Teilnehmer an der Super-Pole:

01. #77 Marc VDS - BMW Z4 GT3 - Lucas Luhr/Dirk Werner/Markus Palttala
02. #3 WRT - Audi R 8 LMS Ultra - James Nash/Frank Stippler,Christopher Mies
03. #99 ART - McLaren MP4-12C - Kevin Korjus/Kevin Estre/Andy Soucek
04. #50 AF Corse - Ferrari 458 Italia - Andrew Denyliw/Simon Knap/Andre Sonvico/Alessandro Pier Guidi*
05. #1 WRT - Audi R 8 LMS Ultra - Rene Rast/Laurens Vanthoor/Markus Winkelhock
06. #26 Sainteloc - Audi R 8 LMS Ultra - Edward Santröm/Stephane Ortelli/Gregory Gulivert
07. #84 HTP - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 - Harold Primat/Nico Verdonck/Bernd Schneider
08. #107 Beechdean - Aston Martin Vantage GT3 - Andrew Hoawrd/Daniel Lloyd/Jonathan Adam/Stefan Mücke*
09. #79 Ecurie Ecosse - BMW Z4 GT3 - Andrew Smith/Alasdair McCaig/Oliver Bryant/Alexander Sims*
10. #86 HTP - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 - Maximilian Buhk/Maximilian Götz/Jazeman Jafaar
11. #2 WRT - Audi R8 LMS Ultra - Marcel Fässler/Andre Lotterer/Benoit Treluyer
12. #66 Marc VDS - BMW Z4 GT3 - Maxime Martin/Jörg Müller/Augusto Farfus
13. #35 RJN - Nissan GT-R Nismo GT3 - Mark Shulzhitskiy/Miguel Faisca/Katsumaa Chiyo/Masataka Yanagida*
14. #80 RJN - Nissan GT-R Nismo GT3 - Nick McMillen/Florian Strauss/Alex Buncombe/Wolfgang Reip*
15. #19 Black Falcon - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 - Abdulaziz Al-Faisal/Hubert Haupt/Andreas Simonsen
16. #52 AF Corse - Ferrari 458 Italia - Steve Wyatt/Michele Rugolo/Craig Lowdnes/Andrea Piccini*
17. #12 TDS - BMW Z4 GT3 - Henry Hassid/Nick Catsburg/Pierer Thiriet/Jens Klingmann*
18. #85 HTP - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 -Xavier Massen/Sergei Afanasiev/Stef Dusseldorp
19. #7 M-Sport - Bentley Continental GT3 - Andy Meyrick/Guy Smith Steven Kane
20. #101 Von Ryan - McLaren MP4-12C - Rob Bell/Shane van Gisbergen/Tim Mullen

* Starter der Pro-Am-Klasse

News aus anderen Motorline-Channels:

BES: 24h von Spa

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht