MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: 3. Lauf

„So darf es von mir aus gern weitergehen“

Pierre Kaffer und Felix Baumgartner zeigten beim dritten VLN-Lauf eine starke Performance, sie beendeten das Rennen auf dem 14. Gesamtrang.

Foto: VLN

Langstrecken- und GT-Spezialist Pierre Kaffer hat beim dritten VLN-Rennen des Jahres eine starke Vorstellung geboten. Im Audi R8 LMS ultra, den sich der erfahrene Deutsche mit dem prominenten Red-Bull-Extremsportler Felix Baumgartner teilt, erreichte Pierre Kaffer das Ziel auf Gesamtrang 14 und Platz elf in SP9-Klasse. Im Fahrzeug der Audi race experience absolvierte der gebürtige Eifelaner starke Stints. Kaffer übergab das Auto auf Gesamtrang zwei an den österreichischen Nordschleifen-Neuling.

Baumgartner konnte bei seinem ersten Einsatz in der VLN überzeugen. Der Extremsportler fuhr fehlerfrei und zeigte bezüglich seiner Rundenzeiten eine gute Tendenz. "Das war ein rundherum gelungenes Wochenende", fasst Kaffer zusammen. "Die Fachleute von Audi und vom Team TKL Motorsport haben unser Auto zum Start in das VLN-Wochenende erheblich verbessern können. Vielen Dank an Marc Klöppel und seine Jungs - das war richtig stark. Im Training konnte ich unser Auto in eine gute Ausgangsposition bringen: Startplatz fünf, bester Audi im gesamten Feld."

"Im Rennen habe ich einen vergleichsweise langen ersten Stint absolviert, das Auto auf Platz zwei an Felix übergeben. Unser prominenter Rookie hat den Wagen clever und sicher über die Runden gebracht. Die Rundenzeiten von Felix konnten sich schon gut sehen lassen - und ich bin mir ganz sicher: da kommen noch weitere Fortschritte", so Kaffer. "Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Einsätze mit der Audi race experience. Die gesamte Konstellation funktioniert prächtig. Wir haben ein richtig starkes Fahreraufgebot, ein Auto, das eine Waffe ist und in Felix einen Neuling, der unheimlich schnell lernt und keine Fehler macht. So darf es von mir aus gern weitergehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: 3. Lauf

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.