MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Abu Dhabi

Vandoorne ist Vizemeister

Stefano Coletti hat das letzte Rennen der GP2 gewonnen, Stoffel Vandoorne sicherte sich den Vizemeistertitel, Rene Binder ein farbloser 23.

Die Antwort lautet: Stoffel Vandoorne. Bei der letzten offenen Frage nach dem Vizetitel in der GP2-Serie hat der Belgier nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi die Nase vor seinem Rivalen Felipe Nasr. Vandoorne reicht beim Sprintrennen auf dem Yas Marina Circuit der sechste Platz, um die Vizemeisterschaft hinter Jolyon Palmer klar zu machen.

Damit nützt Carlin-Pilot Felipe Nasr auch sein zweiter Platz hinter Rennsieger Stefano Coletti (Racing Engineering) nichts, um sich mit dem Vizetitel in Richtung Formel 1 zu verabschieden. Für Gewinner Coletti ist es derweil der zweite Saisonsieg. "Es wird vermutlich mein letztes Rennen in der GP2-Serie sein, von daher wollte ich unbedingt heute gewinnen", sagt der Monegasse etwas wehmütig. "Das hat geklappt, von daher bin ich glücklich."

Auch für Nasr wird es das letzte Rennen sein, nachdem sein Aufstieg in die Formel 1 bereits feststeht, doch im Gegensatz zu Coletti hat er sein großes Ziel verfehlt: "Die Meisterschaft war das Ziel, das hat leider nicht geklappt", sagt er, "aber es ist schön, beim letzten Rennen noch einmal auf dem Podium zu stehen." Dass es auch nicht mit dem Vizetitel geklappt hat, spielt da nur eine untergeordnete Rolle.

Drei Punkte (oder in dem Fall eine Position) fehlen dem Brasilianer am Ende auf Rang zwei, den sich Stoffel Vandoorne einstecken kann. Der Rookie kam hinter Arthur Pic (3./Campos), Stephane Richelmi (4./DAMS) und Mitch Evans (5./Russian Time) heute auf Rang sechs ins Ziel und sicherte sich zudem die schnellste Rennrunde, was ihm zwei zusätzliche Punkte einbringt.

Lange Zeit war es aber nicht der ART-Pilot, der virtuell die Vizemeisterschaft inne hatte. Nasr lag seit Runde 1 auf Position zwei, während Vandoorne nur auf Rang sieben hing und den Anschluss zu Evans vor sich nicht halten konnte. Doch der Belgier biss sich rein und versuchte, zumindest die schnellste Rennrunde zu holen, um sich so punktemäßig an Nasr vorbei zu schieben. Das gelang dem Belgier fünf Runden vor dem Ende, doch natürlich hätte ihm auch ein anderer Pilot diese Zähler wieder wegnehmen können.

Doch weil Johnny Cecotto jun. (Trident) mit abbauenden Reifen zu kämpfen hatte, schob sich Vandoorne zwei Runden vor dem Ende auf Position sechs, die auch ohne schnellste Runde zum Vizetitel gereicht hätte. Cecotto wurde am Ende als Siebter abgewunken, den letzten Zähler sicherte sich Racing-Engineering-Pilot Raffaele Marciello mit Rang acht. Sergio Canamasas (Trident) und Takuya Izawa (ART) rundeten die Top 10 ab.

Wieder einmal keinen Einfluss auf das Rennen hatten Simon Trummer (16./Rapax) und Rene Binder (Arden), der aus der Boxengasse starten musste und auf den 23. Rang fuhr. Auch die beiden Hilmer-Boliden von Jon Lancaster (14.) und Nicholas Latifi (17.) hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Für Meister Jolyon Palmer (DAMS) endete das Rennen ebenfalls mit einer Enttäuschung: Nach einer Kollision und einem anschließenden Dreher in der ersten Runde musste der Brite den ersten Ausfall der Saison hinnehmen.

Damit ist die zehnte Saison der GP2 Geschichte. Jolyon Palmer (276 Punkte) ist der verdiente Meister, Stoffel Vandoorne (227) Rookie des Jahres. Felipe Nasr (224), Mitch Evans (172) und Johnny Cecotto jun. (138) beenden das Jahr unter den Top 5. Daniel Abt (27), der in Abu Dhabi wegen der Formel E nicht am Start war, landet auf Rang 16, Simon Trummer (26) auf Rang 17, Rene Binder (3) auf Rang 25. Den Teamtitel sichert sich DAMS (357) vor Carlin (292) und ART (253).

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Abu Dhabi

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.