MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt mit vollem Starterfeld

40 Fahrzeuge werden bei der Saisoneröffnung dabei sein; Weltmeister Tom Smart wird von Manfred Stohl und Hans Jürgen Erhart gefordert.

Die Stockcar-Fans können sich freuen: Die heurige Saison startet am kommenden Samstag, 5. April, mit dem ersten Rennen in Natschbach-Loipersbach. Man wird mit einem vollen Starterfeld rechnen können. Am letzten Samstag gab es einen Schnuppertag, an dem viele Interessierte teilgenommen haben. Einige von ihnen werden auch am kommenden Renntag ihre Stockcar-Premiere feiern.

In der Formel-2-Klasse wird es zum Start vermutlich zu einem tollen Dreikampf kommen. Gejagter wird der britische Weltmeister Tom Smart sein, die Jäger heißen Titelverteidiger Manfred Stohl und Vizemeister Hans Jürgen Erhart. Aber nicht nur diese Piloten sind zu erwähnen, sondern auch Andy Bösner, Gerhard Windstey, Marcin Klonowski (POL), Martin Herndlhofer, Barry Bouwer und Ronald Claes (beide NED), Patrik Krassnigg, sowie ORF-TV-Regisseur Sepp Friedl der nach dienstlicher Pause wieder den Sturzhelm aufsetzt.

Bei den Saloon Cars wird es die meisten neuen Gesichter geben, dort hat Andreas Kampichler das Kommando übernommen. Er baut nicht nur viele Fahrzeuge auf, sondern greift auch selbst sehr beherzt hinter das Lenkrad: "Ich rechne, dass wir am Samstag rund 25 Fahrzeuge in dieser Klasse sehen werden, es ist ein richtiger Run entstanden." Dazu beigetragen hat auch Georg Gschwandner, der mit einer Volvo-Flotte am Schnuppertag teilgenommen hat und beim Rennen am Samstag ebenfalls einige dieser Fahrzeuge einsetzen will. Dafür wird man eine eigene Volvo-Wertung innerhalb der Saloon Cars installieren. Nicht zu vergessen ist hier Florian Dorfstätter: Der niederösterreichische Vizemeister des Vorjahres wird sich mit Andreas Kampichler sicherlich ein heftiges Duell um den Titel geben.

Neben den sportlichen Aspekten werden die Fans wieder das offene, frei zugängliche Fahrerlager mit einem ganztägigen Verpflegungszelt besuchen können. Damit ist auch wieder die absolute Nähe zwischen den Stockcar-Fans und den Aktiven gegeben. Gleichzeitig sollte auch der positive Trend hinsichtlich der Zuschauerziffern anhalten bzw. sich noch weiter ausbauen lassen.

Renntermine 2014

5. April, 14 Uhr: Natschbach
24. Mai, 14 Uhr: Natschbach
14. Juni, 19 Uhr: Natschbach
5. Juli, 19 Uhr: Natschbach
13. September, 14 Uhr: Mureck*
11. Oktober, 14 Uhr: Natschbach

*) Ersatz: Natschbach

Zeitplan Samstag, 5. April:

10:30 Uhr Öffnung des Fahrerlagers und des Sekretariats
10:30 - 11:30 Uhr: Administrative und technische Abnahme
11:45 Uhr: Fahrerbesprechung (verpflichtend)
12:15 Uhr: 1. Training Gruppe 1 F2 (8 Runden)
12:25 Uhr: 1. Training Gruppe 1 Saloon (5 Runden)
12:35 Uhr: 1. Training Gruppe 2 F2 (8 Runden)
12:45 Uhr: 1. Training Gruppe 2 Saloon (5 Runden)
12:55 Uhr: 2. Training Gruppe 1 F2 (8 Runden)
13:05 Uhr: 2. Training Gruppe 1 Saloon (5 Runden)
13:15 Uhr: 2. Training Gruppe 2 F2 (8 Runden)
13:25 Uhr: 2. Training Gruppe 2 Saloon (5 Runden)
14:00 Uhr: 1. Vorlauf Gruppe 1 F2 (10 Runden)
14:10 Uhr: 1. Vorlauf Gruppe 1 Saloon (8 Runden)
14:20 Uhr: 1. Vorlauf Gruppe 2 F2 (10 Runden)
14:30 Uhr: 1. Vorlauf Gruppe 2 Saloon (8 Runden)
14:40 Uhr: 2. Vorlauf Gruppe 1 F2 (10 Runden)
14:50 Uhr: 2. Vorlauf Gruppe 1 Saloon (8 Runden)
15:00 Uhr: 2. Vorlauf Gruppe 2 F2 (10 Runden)
15:10 Uhr: 2. Vorlauf Gruppe 2 Saloon (8 Runden)
15:20 Uhr: 3. Vorlauf Gruppe 1 F2 (10 Runden)
15:30 Uhr: 3. Vorlauf Gruppe 1 Saloon (8 Runden)
15:40 Uhr: 3. Vorlauf Gruppe 2 F2 (10 Runden)
15:50 Uhr: 3. Vorlauf Gruppe 2 Saloon (8 Runden)
16:10 Uhr: Fahrerpräsentation
16:40 Uhr: Finale B Saloon (8 Runden)
16:55 Uhr: Finale B F2 (10 Runden)
17:10 Uhr: Finale A Saloon (8 Runden)
17:25 Uhr: Finale A F2 (10 Runden)
18:10 Uhr: Grande Finale Saloon (12 Runden)
18:25 Uhr: Grande Finale F2 (15 Runden)

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar: Natschbach

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.