MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Silverstone

Klien im LMP1

Nachdem sein Morand-Team kurzfristig absagen musste, erhielt Christian Klien am frühen Morgen einen Anruf von ByKolles.

Christian Klien wird beim Saisonauftakt der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an diesem Wochenende in Silverstone für das LMP1-Team ByKolles fahren. Ursprünglich hätte Klien in Silverstone für die LMP2-Mannschaft SARD-Morand starten sollen, die jedoch kurzfristig ihrer Teilnahme hatte absagen müssen. Daraufhin griff das deutsch-österreichische ByKolles-Team zu und verpflichtete den erfahrenen Österreicher kurzfristig für das Rennen in Großbritannien.

"Ich war sowieso vor Ort und bekam heute Morgen um 7:30 Uhr den Anruf, ob ich fahren könnte. Da lag ich noch im Bett", berichtet Klien Autosport. "Ich habe mit den SARD-Leuten und Benoit (Morand, Teamchef; Anm. d. Red.) gesprochen, sie sagten ja und da dachte ich mir: Warum nicht?"

Die kurzfristige Beorderung von Klien war auch eine Reaktion des Teams auf die Probleme bei der Anreise von Stammfahrer Simon Trummer. Der Schweizer wurde am Donnerstag vom Streik der französischen Fluglosten getroffen und war am Freitagvormittag noch nicht in Silverstone eingetroffen. Neben Trummer ist Vitantonio Liuzzi als Pilot des CLM-AER P1/01 des Teams gemeldet.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Silverstone

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage