MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Bahrain GP2 Series, Sprintrennen, Startphase, Bahrain 2014

GP2 geht in ihre elfte Saison

In Bahrain startet die GP2-Serie am Wochenende in ihre elfte Saison, mit Vandoorne und Marciello gibt es zwei klare Titelfavoriten.

An diesem Wochenende beginnt in Bahrain die bereits elfte Saison der GP2, der zweithöchsten europäischen Formelklasse, und damit die Suche nach dem Nachfolger von Jolyon Palmer, dem Meister des vergangenen Jahres, der sich heuer mit einer Rolle als dritter Pilot im Formel-1-Team von Lotus begnügt. 24 Piloten werden um dessen vakanten Meistertitel kämpfen.

Die großen Favoriten in diesem Jahr sind ebenfalls schon bei Rennställen der "Königsklasse" unter Vertrag. Pierre Gasly etwa darf sich bei Erfolg Hoffnungen auf ein Cockpit bei Toro Rosso machen – mit DAMS ist er heuer bei jenem Team unterwegs, das in den vergangenen vier Jahren gleich drei Fahrer zum GP2-Titel geführt hat.

"Mein Ziel ist natürlich der Fahrertitel. Ich bin im besten Team und habe die Ressourcen, um dieses Ziel zu erreichen", macht der Franzose kein Geheimnis daraus, was er nach seinem Vizetitel 2014 in der Formel Renault 3.5 in dieser Saison im Visier hat. Dazu muss er aber nicht nur den hoch eingeschätzten Teamkollegen Alex Lynn bezwingen, sondern auch den am höchsten gehandelten Fahrer der Serie.

McLaren-Junior Stoffel Vandoorne gilt nach dem GP2-Vizetitel in seinem Rookiejahr als Mann, den es zu schlagen gilt. Mit ART hat er ebenfalls ein Topteam hinter sich und sagt: "Inzwischen kenne ich die Strecken, die Rennabläufe, die Boxenstopps und weiß, wie man mit den Reifen umgehen muss. Das Ziel ist klar: Wir wollen den Titel gewinnen."

Aber auch Ferrari hat sein aktuelles Nachwuchsass im Ärmel der GP2: Raffaele Marciello, Formel-3-Europameister von 2013, ist die größte Hoffnung Italiens, nach Jarno Trulli endlich wieder einen Piloten in die Formel 1 zu bringen, nachdem Landsmann Davide Valsecchi trotz GP2-Meistertitels der Sprung verwehrt geblieben ist. Bei Trident muss der Sauber-Testpilot allerdings auf eine weitere Leistungssteigerung hoffen, denn mit konstanten Spitzenplätzen konnte das Team zuletzt nicht punkten.

Doch der Kreis der Favoriten umfasst nicht nur diese drei Piloten, auch einige andere dürfen sich durchaus Hoffnungen auf einen Spitzenplatz machen, wie der Neuseeländer Mitch Evans bei Russian Time, der US-Amerikaner Alexander Rossi bei Racing Engineering oder der Däne Marco Sörensen bei Carlin.

Aus deutschsprachiger Sicht gibt es in dieser Saison ebenfalls einige Neuerungen zu beobachten. Nach dem Abgang von Daniel Abt (GER) in die Formel E und des Schweizers Simon Trummer in die Langstrecken-WM verbleibt nur noch der Österreicher Rene Binder als "alter Hase" in der Serie. Der Tiroler ist von Arden zu Trident gewechselt und möchte sich an der Seite von Marciello endlich mit guten Ergebnissen etablieren.

Zwei neue Fahrer mit Bezug zur Schweiz kommen von der Formel Renault 3.5, in der sie beide in den letzten Jahren vornehmlich unterwegs waren, in die GP2: Zoel Amberg hat ein Cockpit bei Lazarus bekommen, der auf den Philippinen geborene Marlon Stöckinger, dessen Vater ebenfalls Schweizer ist, wird für das neu in die GP2 aufgerückte Status-Team an den Start gehen.

Das deutsche Hilmer-Team hingegen gab erst am Mittwoch vor dem Rennwochenende bekannt, dass man mangels Budgets auf ein Antreten in Bahrain verzichte. Fahrer waren vorab keine benannt worden; ob sich dieses Fernbleiben auf den Saisonauftakt beschränkt, oder ob sich Hilmer – wie schon aus der GP3 – komplett zurückziehen wird, muss die Zukunft weisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Bahrain

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab