MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: Daytona

Alexander Wurz fährt 24h von Daytona

Nur wenige Wochen nach seinem Karriereende kehrt Alex Wurz für einen Gaststart bei den 24 Stunden von Daytona ins Renncockpit zurück.

Eigentlich hat Alex Wurz seine aktive Karriere mit Ablauf der Langstrecken-WM-Saison 2015 beendet. Der Österreicher hängte im November seinen Helm nach den Sechs Stunden von Bahrain an den Nagel. Im Jänner wird der 41jährige nun aber doch noch einmal ins Renncockpit zurückkehren. Gemeinsam mit WEC-Champion Brendon Hartley, Ex-Tourenwagenweltmeister Andy Priaulx und Lance Stroll wird der ehemalige Formel-1-Pilot für Vorjahressieger Chip Ganassi in einem Daytona-Protypen mit Ford-Motor an den Start gehen.

"Ich bin stolz, dass ich gefragt wurde, im Januar für Chip Ganassi bei den 24 Stunden an den Start zu gehen", freut sich Wurz auf twitter und erklärt: "Es ist ein einmaliges Rennen, das ich schon immer einmal fahren wollte, und jetzt habe ich die Zeit dafür." Gleichzeitig stellt der Österreicher aber auch klar, dass keine weiteren Renneinsätze geplant sind.

"Die 24 Stunden von Daytona sind sehr cool, aber es ist kein Vollzeitcomeback", schreibt Wurz und ergänzt: "Erstaunliches Team, großartiges Rennen, tolle Möglichkeit." Im vergangenen Jahr waren Scott Dixon, Tony Kanaan, Kyle Larson und Jamie McMurray für Chip Ganassi in Daytona erfolgreich. Die vier Titelverteidiger werden im Jänner im zweiten Riley-Ford DP des Teams (Bild oben) ebenfalls wieder mit dabei sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Daytona

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.