MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Norisring

Spengler im ersten Training vorn

Bruno Spengler ist im ersten Freien Training der Schnellste auf dem Norisring, doch Mattias Ekström nur knapp dahinter - Drei BMW in Top-4.

Fotos: DTM

Bei sommerlichen Temperaturen von 22 Grad Celsius herrschten ideale Bedingungen für das erste Freie Training der DTM 2017 auf dem Norisring. Mit einer Rundenzeit von 0:47.971 Minuten umrundete Bruno Spengler im BMW den 2.300 Meter langen Stadtkurs in Nürnberg am schnellsten vor Audi-Pilot Mattias Ekström (0:48.048 Minuten) und BMW-Fahrer Tom Blomqvist (0:48.154 Minuten).

Auf den weiteren Plätzen folgen Timo Glock (BMW/4.), Nico Müller (Audi/5.), Gary Paffett (Mercedes/6.), Robert Wickens (Mercedes/7.), Augusto Farfus (BMW/8.), Maxime Martin (BMW/9.) und Mike Rockenfeller (Audi/10.).

Der Tageschnellste Spengler war nur 0,167 Sekunden langsamer als die Qualifying-Bestzeit aus dem Vorjahr von 0:47.804 Minuten. Das Training ist allerdings noch nicht aussagekräftig für den weiteren Verlauf des Wochenendes, denn zu Beginn war die Strecke noch grün, also ohne Grip.

Die 18 Fahrer legten zunächst Gummi auf die Ideallinie, um die Haftung der Boliden auf der Strecke zu verbessern. Im Verlauf des Wochenendes werden die DTM-Autos und die Fahrzeuge der Rahmenserie die Strecke, die auf normalen Straßen in Nürnbergs verläuft, noch schneller machen. "Die Strecke entwickelt sich im Laufe des Wochenendes und wird schneller", sagt Mattias Ekström.

Mercedes-Pilot Lucas Auer stimmt dem Schweden zu: "Jede Session ist anders und wir müssen uns jedes Mal neu anpassen." Das zweite Freie Training beginnt am Samstag um 08:45.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

Weitere Artikel:

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte