MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Norisring

Spengler im ersten Training vorn

Bruno Spengler ist im ersten Freien Training der Schnellste auf dem Norisring, doch Mattias Ekström nur knapp dahinter - Drei BMW in Top-4.

Fotos: DTM

Bei sommerlichen Temperaturen von 22 Grad Celsius herrschten ideale Bedingungen für das erste Freie Training der DTM 2017 auf dem Norisring. Mit einer Rundenzeit von 0:47.971 Minuten umrundete Bruno Spengler im BMW den 2.300 Meter langen Stadtkurs in Nürnberg am schnellsten vor Audi-Pilot Mattias Ekström (0:48.048 Minuten) und BMW-Fahrer Tom Blomqvist (0:48.154 Minuten).

Auf den weiteren Plätzen folgen Timo Glock (BMW/4.), Nico Müller (Audi/5.), Gary Paffett (Mercedes/6.), Robert Wickens (Mercedes/7.), Augusto Farfus (BMW/8.), Maxime Martin (BMW/9.) und Mike Rockenfeller (Audi/10.).

Der Tageschnellste Spengler war nur 0,167 Sekunden langsamer als die Qualifying-Bestzeit aus dem Vorjahr von 0:47.804 Minuten. Das Training ist allerdings noch nicht aussagekräftig für den weiteren Verlauf des Wochenendes, denn zu Beginn war die Strecke noch grün, also ohne Grip.

Die 18 Fahrer legten zunächst Gummi auf die Ideallinie, um die Haftung der Boliden auf der Strecke zu verbessern. Im Verlauf des Wochenendes werden die DTM-Autos und die Fahrzeuge der Rahmenserie die Strecke, die auf normalen Straßen in Nürnbergs verläuft, noch schneller machen. "Die Strecke entwickelt sich im Laufe des Wochenendes und wird schneller", sagt Mattias Ekström.

Mercedes-Pilot Lucas Auer stimmt dem Schweden zu: "Jede Session ist anders und wir müssen uns jedes Mal neu anpassen." Das zweite Freie Training beginnt am Samstag um 08:45.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.