MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Norisring

Blomqvist startet von der Pole-Position

Tom Blomqvist (BMW) schnappt sich die Pole-Position für das zweite Rennen der DTM auf dem Norisring - Drei Hersteller in den Top-3.

Fotos: DTM

Tom Blomqvist setzt den Aufwärtstrend von BMW fort: Mit einer Rundenzeit von 0:47,252 Minuten sichert sich der Brite die Pole-Position für das zweite Rennen der DTM 2017 auf dem Norisring. Bei angenehmen Temperaturen von 19 Grad Celsius lag der BMW-Pilot nur vier Tausendstelsekunden vor Robert Wickens (Mercedes), der von Startplatz zwei ins Rennen gehen wird. In der zweiten Reihe stehen Nico Müller (Audi/3.) und der Sieger des Samstagsrennens Bruno Spengler (BMW/4.).

Blomqvist war mit seiner Bestzeit 0,220 Sekunden schneller als der Polesetter vom Samstag, Maxime Martin. Der Meisterschaftführende Mattias Ekström wurde Fünfter. Lucas Auer (6.), Maxime Martin (7.), Mike Rockenfeller (8.), Timo Glock (9.) und Rene Rast (10.) komplettieren die Top-10.

Die sieben schnellsten Autos liegen innerhalb von nur 0,103 Sekunden, die Top 10 sogar nur innerhalb von zwei Zehntelsekunden.

Zweite Pole-Position für Blomqvist

Für die Pole-Position erhält Blomqvist drei Meisterschaftspunkte. Für den zweitplatzierten Wickens gibt es zwei, für den drittplatzierten Müller einen Zähler auf das Meisterschaftskonto.

Bei Blomqvist werden Erinnerungen wach: Schon 2016 startete er am Norisring von Startplatz eins. "Zuerst möchte ich BMW und meinem Team danken: Sie haben einen unglaublichen Job an diesem Wochenende gemacht. Ich bin sehr, sehr glücklich, wie es im Qualifying gelaufen ist!", jubelt der Brite. "Im vergangenen Jahr stand ich auch auf der Pole und bin im Rennen Zweiter geworden. Heute ist das Ziel, zu gewinnen!"

Auch sein Chef, BMW-Motorsport-Direktor Jens Marquardt, hatte allen Grund zur Freude: "Es war ein sehr spannendes und enges Qualifying. Tom hat einen super Job gemacht! Wir haben vier Autos in den Top-10. Aber erst im Rennen zählt es."

Müller hofft auf Sieg

Nach einem schwarzen Tag am Samstag war man bei Mercedes wieder optimistischer. "Die Ausgangssituation ist heute auf jeden Fall schon einmal besser als gestern", sagt Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz. "Wenn man sieht, dass zwischen Platz eins und Platz zehn nicht einmal zwei Zehntel liegen, dann war es ein unglaublich enges Qualifying. Rob (Wickens) ist eine tolle Runde gefahren und hat aus der ersten Reihe eine tolle Position für das Rennen. Auch für Luggi (Auer) ist mit P6 alles drin.

Als Dritter wird Audi-Pilot Nico Müller ins Rennen gehen. Der Schweizer gewann im Vorjahr und möchte seinen Triumph wiederholen. "Das Qualifying lief sehr gut. Es erinnert mich an das vergangene Jahr. Da stand Tom (Blomqvist) auch auf Pole und ich auf dem dritten Platz. Anschließend habe ich das Rennen gewonnen. Wenn es so weitergehen könnte, wäre super!", sagt der Schweizer. "Ich hoffe, dass ich einen guten Start habe und gut durch die erste Kurve komme. Wenn ich die gute Pace des Autos ausnutzen kann, dann ist heute viel drin. Ich bin sehr zuversichtlich."

Audi-Motorsportchef Dieter Gass war zufrieden mit der Leistung seiner Fahrer: "Es war ein typisches Norisring-Qualifying. Die Top 10 sind innerhalb von zwei Zehntel, das ist Wahnsinn! Du musst alles auf den Punkt hinbekommen und die Reifen auf die richtige Temperatur bekommen. Das ist ohne Heizdecken schon etwas kritisch. Du musst lange auf der Strecke fahren, um sie richtig aufzuwärmen. Aber mit vier Audi in den Top-10, da können wir im Rennen angreifen."

Kommt der Regen?

Den Faktor Regen möchte der Audi-Mann nicht außer Acht lassen: "Ich hoffe, dass das Wetter stabil bleibt. Momentan liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 55 Prozent. Wir müssen uns auf alle Eventualitäten vorbereiten und wollen volle Attacke fahren."

Schlag auf Schlag geht es weiter: Um 13.20 Uhr schalten die Startampeln auf Grün für das zweite DTM-Rennen auf dem Norisring.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

Weitere Artikel:

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel