MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Mehrgewicht während des Rennens möglich

ADAC und DMSB haben genug vom Sandbagging: Die Balance of Performance kann mittels Zusatzgewichten nun auch während des Rennens geändert werden.

Foto: 24h Nürburgring

Bereits vergangene Woche hat der DMSB ein umfangreiches Bulletin zu den 24 Stunden auf dem Nürburgring nachgeschoben, das es in sich hat: Neben Bestimmungen zum Ladedruck bei Turbofahrzeugen, Reifen und Boxenstoppzeiten findet sich im Reglement ein neuer Paragraph, der sich ausdrücklich mit dem Thema "Sandbagging" befasst. Kurzum behält sich der DMSB vor, bis zu 50 Kilogramm Zusatzgewicht noch während des Rennens in einen Fahrzeugtyp einzuladen.

Konkret lautet der neue Artikel 2.6 der Anlage 3 der Technischen Bestimmungen für die Klasse SP9 (FIA-GT3): "Der Rennleiter behält sich in Abstimmung mit den Sportkommissaren das Recht vor, bei offensichtlichen Abweichungen zur gültigen BoP [...] während des Rennens, dies mit Erhöhung des Fahrzeugmindestgewichtes von bis zu 50 kg zu ahnden."

Das Zusatzgewicht muss nach den gängigen Regularien auf der Beifahrerseite untergebracht werden. Die Unterbringung des Gewichts kann gegebenenfalls im Rahmen eines normalen Boxenstopps erfolgen. Allerdings muss ein Technischer Kommissar anwesend sein. Vorwürfe zum Sandbagging gerade während der ersten VLN-Läufe hat es seit Jahren immer wieder gegeben.

Gravierende Änderungen während des Rennens gab es außerdem schon einmal im Jahre 2003, als mitten im Rennen der Wagenpass der Dodge Viper von Zakspeed in "Chrysler Viper" umgeschrieben wurde, weil sich die Mannschaft von Peter Zakowski um einen kleineren Benzintank drücken wollte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen