MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

BMW mit Basseng, Lynn und Scheider

BMW verstärkt das Werksaufgebot für das 24h-Rennen auf der Nordschleife mit Fahrern wie Marc Basseng, Alex Lynn oder Timo Scheider.

Noch gut 100 Tage, dann ist die "Grüne Hölle" zum 45. Mal Schauplatz eines der Höhepunkte im internationalen Motorsport: Am 27. und 28. Mai steht auf der Nürburgring-Nordschleife wieder das 24-Stunden-Rennen auf dem Programm. Ein Aufgebot steht bereits fest: Die BMW-Werksteams gehen mit einer Mischung aus erfahrenen Stars und prominenten Neulingen an den Start.

Neben dem amtierenden DTM-Champion Marco Wittmann stellen sich auch seine Serienkollegen Tom Blomqvist, Augusto Farfus, Maxime Martin und Bruno Spengler der Herausforderung. Blomqvist, Farfus (der 2010 zum Siegerteam im BMW M3 GT2 gehörte), Martin und Wittmann haben bereits Erfahrung beim Langstreckenklassiker, während Spengler am letzten Mai-Wochenende seine Premiere bei der 24-Stunden-Hatz feiern wird.

Auch Piloten aus dem BMW-Werksprogramm in der IMSA-Meisterschaft sind auf dem Nürburgring dabei: John Edwards, Alexander Sims und Martin Tomczyk, die zuletzt beim 24-Stunden-Rennen von Daytona zusammen im Einsatz waren, werden sich am Steuer eines BMW M6 GT3 mit der Konkurrenz messen. Dasselbe gilt für Nick Catsburg, der im November des Vorjahres mit einem BMW M6 GT3 in Macau dabei war, und Kuno Wittmer.

Markus Palttala und Richard Westbrook kehren für die 24 Stunden auf dem Nürburgring ins BMW-Aufgebot zurück. Der für heuer aus dem DTM-Kader aussortierte Werksfahrer António Félix da Costa wird zum ersten Mal ein 24-Stunden-Rennen für BMW bestreiten. Viel Nordschleifen-Erfahrung bringen Philipp Eng (Gesamtsieger 24h von Spa 2016), Jens Klingmann, Jesse Krohn und Jörg Müller (Nürburgring-Gesamtsieger 2004 und 2010) ins Fahrerteam ein.

Auch der zweifache DTM-Champion Timo Scheider wird erstmals in den Farben von BMW antreten. 2003 konnte er sich bereits einmal in die Siegerliste des 24-Stunden-Rennens eintragen. Neu dabei sind auch Marc Basseng, der 26 VLN-Siege und den Gesamtsieg bei den 24h des Jahres 2012 als Empfehlung mitbringt, sowie der Brite Tom Onslow-Cole. Sein Landsmann Alex Lynn wird nach einigen Jahren im Monopostosport ebenfalls seinen ersten 24-Stunden-Einsatz für BMW absolvieren.

Wie im Vorjahr werden auch 2017 die Teams von ROWE und Schubert je zwei BMW M6 GT3 ins Rennen schicken. Der Schnitzer-Rennstall, der diese Veranstaltung bereits fünf Mal gewinnen konnte, verstärkt das schlagkräftige Aufgebot weiter. Ihren ersten Renneinsatz auf der Nordschleife werden die Teams in diesem Jahr am 25. März beim Saisonauftakt der VLN-Meisterschaft erleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp