MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Hockenheimring

Hofer: „Ab jetzt sind Fehler verboten“

Der 20 Jahre junge Perchtoldsdorfer Max Hofer ist in seinem zweiten Jahr im ADAC GT Masters auf der Jagd nach dem Meistertitel in der Junior Trophy.

Bildquelle: Montaplast by Land Motorsport

Langsam, aber sicher geht es auch beim ADAC GT Masters 2019 in den Endspurt der Meisterschaft. Nächstes Wochenende steht am Samstag, 14., und Sonntag, 15. September, bereits die vorletzte Station auf dem Programm. Schauplatz ist diesmal der traditionsbehaftete Hockenheimring im deutschen Baden-Württemberg.

Dass mit Max Hofer ein Österreicher noch entscheidend in den Titelkampf involviert ist, spricht einerseits für die tolle Entwicklung, die der 20-jährige Perchtoldsdorfer als Pilot im Audi RS8 LMS GT3 gemacht hat, andererseits auch für ein tolles Umfeld, das in Form des deutschen Montaplast by Land Motorsportteams rund um ihn hochprofessionell zur Sache geht.

In der allgemeinen Klasse liegt Max Hofer mit seinem deutschen Rennpartner Christopher Mies, mit dem er sich das Cockpit des 600-PS-Audi teilt, auf dem momentanen dritten Platz. In der GT Masters Junior Trophy lacht der mit 1,92 Meter größte Pilot des gesamten (bis zu 40-köpfigen) Starterfeldes sogar von der Spitze. Klar, dass der Gesamtsieg in dieser Kategorie im Fokus von Max Hofer liegt. „Das wäre schon eine krasse Geschichte, wenn ich mir den Titel des besten Nachwuchsfahrers bereits in meinem zweiten Jahr in der Liga der Supersportwagen holen könnte!“

Von diesem unbestrittenen Karriere-Highlight trennen Max Hofer freilich noch vier Rennen, wobei besonders die nächsten beiden nicht gerade einfach werden. Es gibt nämlich, und daraus macht der Youngster gar kein Geheimnis, Rennstrecken, die er lieber mag als den Hockenheimring. „Ich glaube, dass er von der Topografie her kein Kurs ist, der dem Audi sehr entgegenkommt“, sagt der Niederösterreicher, was seiner Angriffslust freilich keinen Abbruch tut. „Christopher (Anm. Mies) ist ein so erfahrender Tourenwagen-Pilot. Er wird mir sicher helfen und Tipps geben, an welchen Stellen wir das Beste aus unserem Fahrzeug herausholen können. Dann sollte unser Ziel, ein Top-five-Ergebnis, schon machbar sein.“ Ein solcher würde wohl genügen, um Platz drei in der Meisterschaft abzusichern. Und das brächte dann natürlich gleichzeitig auch in der Junior Trophy wichtige Punkte, ehe es dann nur zwei Wochen nach Hockenheim ins alles entscheidende Finale auf den Sachsenring geht. In jedem Fall gilt, so Max Hofer: „Ab jetzt werden Fehler kostbar, das heißt, eigentlich sind sie verboten!“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Hockenheimring

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!