MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Hockenheimring

Bachler: Erneute Top 5-Patzierung

Gemeinsam mit Timo Bernhard fährt der Porsche-Pilot heute in Hockenheim erneut unter den ersten fünf über die Ziellinie.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Klaus Bachler und Timo Bernhard schlossen heute ein sehr gutes Wochenende mit einer weiteren Top 5-Platzierung ab: Das Duo belegte im 12. Lauf des ADAC GT Masters mit dem Porsche 911 GT3 R vom KÜS Team75 Bernhard Rang vier – wie gestern (P5) als bester Porsche! Dazu kam gestern ja auch noch die Botschaft, dass man beim 10. Lauf auf dem Nürburgring nachträglich zum Sieger erklärt wurde – wobei da noch eine Berufung des disqualifizierten Teams läuft...

Der heutige Tag begann mit einem starken vierten Platz von Bachler im Qualifying, im Rennen agierte das Duo dann erneut fehlerlos und holte mit P4 wohl das Maximum heraus.

Klaus Bachler: „Das war ein richtig gutes Wochenende für uns. Zum einen, weil wir zweimal Super-Punkte eingefahren haben, zum anderen, weil wir jetzt auch sehr konstant unterwegs sind. Sehr gefreut habe ich mich über mein Qualifying. Die Runde und die gefahrene Zeit waren schon sehr gut."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Hockenheimring

Weitere Artikel:

Bodenplatte zu stark abgenützt

Beiden McLaren droht Disqualifikation

Schock für das McLaren-Team: Sowohl Lando Norris als auch Oscar Piastri droht die Disqualifikation weil die Abnützung der Bodenplatten das erlaubte Maß überschritten hat. Damit würde sich die WM zum spannenden Dreikampf zuspitzen.

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Williams bringt beim drittletzten Saisonrennen 2025 seine nächste Sonderlackierung an den Start - In Las Vegas setzt man dieses Mal auf einen schwarzen FW47

Schumacher über Cadillac-Absage

Trotz IndyCar-Engagement: F1-Traum nicht vorbei

Kein Formel-1-Comeback, aber auch kein Abschied: Mick Schumacher erklärt, warum der Wechsel in die IndyCar-Serie seine Formel-1-Ambitionen nicht beendet

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt