MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Hockenheimring

Tabellenführer am Sonntag auf Pole

Kelvin van der Linde fährt Bestzeit im zweiten Qualifying und untermauert seine Titelambitionen - Pole-Entscheidung in letzter Sekunde.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Die Audi-Piloten Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser machten mit ihrer Pole für das Sonntagsrennen einen wichtigen Schritt Richtung Titelgewinn. Wie schon am Vortag fiel die Entscheidung um den besten Startplatz erst in den Schlussminuten. Fast sekündlich wechselte der Spitzenreiter, bis van der Linde zuschlug und mit 1:38.326 Minuten die endgültige Bestzeit aufstellte.

"Es konnte nicht besser laufen", jubelt der Südafrikaner, der zuletzt 2014 auf dem Sachsenring Trainingsschnellster war. "Ich bin nicht dafür bekannt, ein sehr starker Qualifier zu sein, aber wir haben hart dafür gearbeitet, dass es diesmal klappt. Das Team hat mir ein perfektes Auto gegeben und ich bin eine perfekte Runde gefahren."

"Ich bin extrem stolz. Nach dem, was gestern passiert ist, wollten wir auf der Strecke zurückschlagen. Das Rennen ist jedoch lang. Wir müssen mal abwarten, wie stark die Reifen abbauen. Ich bin gespannt."

Van der Linde und HCB-Racing-Teamkollege Patric Niederhauser führen bei drei noch ausstehenden Rennen die Gesamtwertung mit 38 Zählern Vorsprung an. Sollten sie im heutigen Rennen den Abstand auf die Tabellenzweiten auf mehr als 50 Punkte ausbauen, stehen sie vorzeitig als Meister fest.

Die Chancen dafür stehen gut: Ihre härtesten Verfolger, die Lamborghini-Piloten Mirko Bortolotti und Christian Engelhart (GRT Grasser) kamen nur auf den zehnten Startplatz.

"Das ist nicht die Ausgangsposition, die wir uns ausgerechnet haben", so Engelhart. "Jetzt müssen wir schauen, dass wir ein möglichst gutes Rennen machen. Das wird sicherlich schwierig mit dem Zusatzgewicht für den Sieg von gestern. Insofern versuchen wir einfach, möglichst viele Punkte zu erzielen."

Die Tabellendritten Markus Pommer und Marvin Kirchhöfer kamen nach der Kollision im Samstagsrennen mit einer über Nacht von Callaway Competition wiederaufgebauten Corvette C7 GT3-R nur auf den 14. Platz. Das Duo hat 50 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze.

Rang zwei im Sonntagszeittraining holten die Lamborghini-Fahrer Rolf Ineichen und Franck Perera (GRT Grasser). Perera fehlten auf seiner besten Runde nur 0,053 Sekunden zu seiner dritten Pole des Jahres.

Rang drei ging an den Audi von Ricardo Feller und Dries Vanthoor (Land-Motorsport) vor dem Porsche 911 GT3 R von Timo Bernhard und Klaus Bachler (Team75 Bernhard). Die Top 5 komplettierten Filip Salaquarda und Frank Stippler (ISR).

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Hockenheimring

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.