MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Oschersleben

Bachler: „Glück nicht auf unserer Seite"

Der Österreicher Klaus Bachler erreicht nur ein Punkt beim ADAC GT-Masters-Auftakt in Oschersleben, das Glück war diesmal nicht auf seiner Seite.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Nach zuletzt vielen erfolgreichen Rennwochenenden schlug das Pendel diesmal auf die andere Seite aus – Klaus Bachler reist vom Saisonauftakt des ADAC GT Masters in Oschersleben mit nur einem Punkt ab. Den gab es mit dem KÜS Team75 Bernhard-Porsche 911 GT3 R und Partner Timo Bernhard (D) mit Platz 15 beim gestrigen ersten Lauf, heute kam nach einem unverschuldeten Unfall schon frühzeitig das Aus.

Gestern klassierte Bernhard den Porsche im Qualifying bei schwierigen Bedingungen auf P17, bekam im Anschluss aber noch eine Strafe, musste von P22 ins Rennen gehen, am Ende gab es P15.

Heute kam Bachler im Qualifying auf P5, wurde kurz nach dem Start aber in die Wiese gedrängt, verlor 5 Ränge. Bernhard übernahm auf P10 das Steuer, wurde kurz nach dem Wechsel aber vom Österreicher Max Hofer, der dafür auch eine Durchfahrtsstrafe aufgebrummt bekam, von der Strecke bugsiert. Dabei wurde der Porsche so stark beschädigt, dass an ein Weiterfahren nicht zu denken war.

Klaus Bachler: „Ich bin eigentlich sprachlos. Nachdem es in der Vorbereitung und beim Vortest so gut gelaufen ist, war das an diesem Wochenende schon ein harter Schlag. Wir müssen das jetzt alles einmal analysieren, und es dann in Most einfach besser machen. Fest steht aber auch, dass das Glück diesmal nicht auf unserer Seite war."

Die nächsten beiden Läufe zum ADAC GT Masters finden in vier Wochen (17. Bis 19. Mai) im tschechischen Most statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Oschersleben

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.