MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Oschersleben

Salaquarda Schnellster im zweiten Training

Filip Salaquarda fuhr im zweiten Freien Training des GT-Masters in Oschersleben die schnellste Runde, kam aber nicht an die Tagesbestzeit von David Jahn heran.

Bildquelle: ADAC GT Masters

Audi-Fahrer Filip Salaquarda markierte im zweiten Freien Training des GT-Masters beim Saisonauftakt in Oschersleben die Bestmarke. Der Pilot vom Team ISR, der sich den Audi R8 LMS mit Frank Stippler teilt, setzte sich in einer engen Sitzung, in der 19 Fahrzeuge in einer Sekunde lagen, mit 1:24.537 Minuten an die Spitze der Zeitentabelle.

Tagesschnellster blieb jedoch Corvette-Fahrer David Jahn, der mittags im ersten Freien Training bei sonnigen und damit wärmeren Bedingungen fast eine halbe Sekunde schneller war.

"Vom Ergebnis sah es für uns heute Nachmittag gut aus", bilanzierte Stippler. "Aber wir können nicht einschätzen, was die anderen Teams gezeigt haben. Wir sind heute viel mit neuen Reifen gefahren, da wir beim Vorsaisontest wegen eines Brands einen Tag verloren haben. Jetzt müssen wir mal schauen, wie es sich morgen aussortiert. Aber für heute war es okay."

Zweitschnellste in der zweiten Session wurden die Porsche-Fahrer Timo Bernhard und Klaus Bachler vom Team75 Bernhard mit 1:24.681 Minuten vor Patric Niederhauser und Kelvin van der Linde von HCB-Rutronik in einem weiteren Audi.

Als Vierte ließen Daniel Keilwitz und Maxime Martin mit 0,3 Sekunden Rückstand im zweiten Training das Potenzial im neuen Aston Martin Vantage GT3 anklingen. Die Top 5 komplettierte der MRS-BMW M6 GT3 von Jens Klingmann und Nicolai Sylvest.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Oschersleben

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung