MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Oschersleben

Salaquarda Schnellster im zweiten Training

Filip Salaquarda fuhr im zweiten Freien Training des GT-Masters in Oschersleben die schnellste Runde, kam aber nicht an die Tagesbestzeit von David Jahn heran.

Bildquelle: ADAC GT Masters

Audi-Fahrer Filip Salaquarda markierte im zweiten Freien Training des GT-Masters beim Saisonauftakt in Oschersleben die Bestmarke. Der Pilot vom Team ISR, der sich den Audi R8 LMS mit Frank Stippler teilt, setzte sich in einer engen Sitzung, in der 19 Fahrzeuge in einer Sekunde lagen, mit 1:24.537 Minuten an die Spitze der Zeitentabelle.

Tagesschnellster blieb jedoch Corvette-Fahrer David Jahn, der mittags im ersten Freien Training bei sonnigen und damit wärmeren Bedingungen fast eine halbe Sekunde schneller war.

"Vom Ergebnis sah es für uns heute Nachmittag gut aus", bilanzierte Stippler. "Aber wir können nicht einschätzen, was die anderen Teams gezeigt haben. Wir sind heute viel mit neuen Reifen gefahren, da wir beim Vorsaisontest wegen eines Brands einen Tag verloren haben. Jetzt müssen wir mal schauen, wie es sich morgen aussortiert. Aber für heute war es okay."

Zweitschnellste in der zweiten Session wurden die Porsche-Fahrer Timo Bernhard und Klaus Bachler vom Team75 Bernhard mit 1:24.681 Minuten vor Patric Niederhauser und Kelvin van der Linde von HCB-Rutronik in einem weiteren Audi.

Als Vierte ließen Daniel Keilwitz und Maxime Martin mit 0,3 Sekunden Rückstand im zweiten Training das Potenzial im neuen Aston Martin Vantage GT3 anklingen. Die Top 5 komplettierte der MRS-BMW M6 GT3 von Jens Klingmann und Nicolai Sylvest.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Oschersleben

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall