MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Oschersleben

Hofer: Guter Saisonauftakt

Gemeinsam mit Partner Christopher Mies belegt er für Montaplast by Land-Motorsport auf dem Audi RS8 LMS GT3 im 1. Rennen den siebenten Platz.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Der 19-jährige Perchtolsdorfer Max Hofer feiert bei seinem neuen Team Montaplast by Land Motorsport beim Start zum heurigen GT Masters in Oschersleben einen gelungenen Einstand. Sehr wesentlich dazu beigetragen hat nicht nur das Team mit seiner großen Rennerfahrung, sondern auch sein deutscher Partner Christopher Mies, der sich schon einmal Masters-Meister nennen durfte.

Im Qualifying für das erste Rennen am Samstag konnte Hofer seinen Montaplast-Land Audi auf Platz 13 und damit unter 31 Mitbewerbern, in die siebente Startreihe stellen. Im Rennen selbst erwischte er einen guten Start und konnte ca. zur Halbzeit des Rennens seinen Boliden ohne Risiko und Platzverlust, an seinen Teampartner Mies übergeben. Dieser konnte in der Folge durch einsetzenden Regen gegen Ende des Rennens seine ganze Routine ausspielen und einige Konkurrenten, die teilweise auch etwas Pech hatten, überholen. Das bedeutete schlussendlich den siebenten Endrang im ersten Rennen. Der zweite Audi von Montaplast by Land-Motorsport mit dem Schweizer Ricardo Feller und dem Belgier Dries Vanthoor belegte den sehr guten vierten Platz.

Am Sonntag war dann Christopher Mies für das Qualifying im Einsatz. Ihm gelang es bei Regen einen neunten Platz heraus zu fahren, was für ihn als Startfahrer die fünfte Reihe im Rennen bedeutete. Mies hatte einen guten Start und konnte diesen neunten Platz ohne Probleme bis zum Fahrerwechsel an Max Hofer halten. Der Österreicher schien ebenfalls gut unterwegs zu sein, als es in einer engeren Passage der Strecke zu einer leichten.Kollision mit dem Porsche von Timo Bernhard kam. Dieser drehte sich in die Leitschienen, wobei sein Auto beschädigt wurde. Die Rennleitung stellte anlässlich dieser Situation ein Verschulden von Hofer fest und verhängte eine Durchfahrtsstrafe. Dadurch fiel der Rookie bis auf Platz 25 zurück und beendete das Rennen auf Endrang 23. Der zweite Audi von Montaplast by Land Motorsport mit dem Schweizer Ricardo Feller und dem Belgier Dries Vanthoor landete diesmal mit Rang Zwei erfreulicherweise auf dem Podium.

Trotzdem konnte Max Hofer mit dem Saisonauftakt in Oschersleben halbwegs zufrieden sein:“ Beim ersten Qualifying am Samstag hatte ich durch diverse Rotphasen keine freie Runde, es wäre aber mehr als der 13. Platz drinnen gewesen. Das Rennen selbst war sehr gut, mein Partner Mies konnte bei Regen mit etwas Glück, noch einige Plätze gutmachen. Im heutigen Qualifying hatte auch er keine freie Runde, daher sind wir vom neunten Platz aus losgefahren. Nachdem ich den Wagen von ihm übernommen hatte, kam es in meiner zweiten Runde zu einem leichten Kontakt mit Timo Bernhard, den sowohl mein Team, als auch ich, als reinen Rennunfall angesehen haben. Aber die Rennleitung war leider anderer Meinung. Trotzdem ist die Bilanz des Wochenendes ist für mich positiv, ich habe mich im Auto sehr wohl gefühlt und das Wichtigste für mich ist, dass auch das Team mit meiner Leistung zufrieden war."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Oschersleben

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1