MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Volldampf ins letzte Meisterschaftsdrittel

In einer Woche steht für Karl Wendlinger der Saisonhöhepunkt, das Heimspiel am A1-Ring auf dem Programm: Volle Konzentration, aber keine Hektik!

Jetzt ist also auch in der DTM die Sommerpause vorbei. Und das letzte Meisterschafts-Drittel beginnt am kommenden Wochenende (6. bis 8. September) für Karl Wendlinger gleich mit einem Knaller: Der A1-Ring steht vor der Tür, Karls Heimrennen und Saison-Höhepunkt zugleich!

„Für mich ist es das wichtigste Rennen“, sagt der Tiroler, „und das gleich aus mehreren Gesichtspunkten. Zum einen ist ein Heimrennen vor einer hoffentlich sehr schönen Kulisse immer etwas besonders, zum anderen gilt es natürlich, wieder einmal ein Spitzenresultat herauszufahren. Dies ist mir in der letzten Zeit ja versagt geblieben. Teils durch eigene Fehler, teils durch Fremdverschulden, teils durch technische Sachen.“

„Es war bisher sicher eine eher durchwachsene Saison, eine Saison, die von den Punkten her natürlich nicht zufriedenstellend für mich ist. Andererseits habe ich gesehen, dass ich vom Speed her mit der Spitze absolut mithalten kann.“

Deshalb ist Wendlinger auch vor dem Lauf in Spielberg zuversichtlich: „Warum hätte ich meinen Optimismus verlieren sollen? Dazu besteht doch überhaupt kein Grund. Die Performance ist in Ordnung. Natürlich ist man kurz nach einem missglückten Rennen sauer, beginnt mit Gott und der Welt zu hadern.“

„Das ist aber spätestens einen Tag später vorbei. Und seit dem letzten Rennen sind ja bereits gut fünf Wochen vergangen. In dieser Zeit habe ich mich sehr gut auf das kommende Wochenende vorbereitet. Denn ich mag den A1-Ring als Strecke sehr.“

Welche Ziele gibt es für das Heimrennen? „Ich werde, wie schon in allen Rennen zuvor, das Beste geben, werde mit meinem Team hart arbeiten und versuchen, ein gutes Resultat zu erzielen. Am Sonntag wird man sehen, was dabei herauskommt. Es hat nämlich keinen Sinn, sich verrückt zu machen, oder es mit Gewalt zu probieren. Ruhig bleiben und hart arbeiten – das hat sich noch immer bewährt!“

Für Karl Wendlinger beginnt das Renn-Wochenende bereits am Donnerstag mit der DTM-Golf-Trophy im GC Murtal, Freitag steht das freie Training, Samstag das Qualifying und Sonntag das Rennen auf dem Programm. Dazwischen gibt es noch jede Menge Sponsor- und Interview-Termine!

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo