MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback von JJ Lehto

Der Ex-Formel 1-Pilot startet beim achten DTM-Lauf auf dem A1-Ring und kehrt nach erfolgreichen Testfahrten somit früher als erwartet zurück.

„Die Zusammenarbeit mit JJ Lehto beim Test vor einer Woche in Dijon verlief sehr erfreulich“, erklärt Opel-Sportchef Volker Strycek. „Nach dieser positiven Erfahrung wollen wir JJ nun auch im Rennen einsetzen.“

Auf dem A1-Ring fährt der 62fache Grand Prix-Pilot ein 460 PS starkes V8 Coupe des Opel Euroteam, sein Teamkollege ist der Schweizer Alain Menu. Damit ersetzt Lehto, vorerst nur am A1-Ring, den Belgier Yves Olivier.

„Ich freue mich riesig, wieder zu Opel und in die DTM zurückzukehren. Der Kontakt zu Opel ist seit der gemeinsamen Calibra-Zeit in der DTM/ITC 1995/96 nie abgerissen“, äußert der 36jährige Finne.

„Die neue DTM verfolge ich von Beginn an, und ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, wieder gerne in dieser Serie zu starten. Die DTM ist eine hochwertige Meisterschaft mit vielen erstklassigen Piloten und faszinierenden Rennwagen. Ich werde dort viele bekannte Gesichter wiedertreffen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt