MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback von JJ Lehto

Der Ex-Formel 1-Pilot startet beim achten DTM-Lauf auf dem A1-Ring und kehrt nach erfolgreichen Testfahrten somit früher als erwartet zurück.

„Die Zusammenarbeit mit JJ Lehto beim Test vor einer Woche in Dijon verlief sehr erfreulich“, erklärt Opel-Sportchef Volker Strycek. „Nach dieser positiven Erfahrung wollen wir JJ nun auch im Rennen einsetzen.“

Auf dem A1-Ring fährt der 62fache Grand Prix-Pilot ein 460 PS starkes V8 Coupe des Opel Euroteam, sein Teamkollege ist der Schweizer Alain Menu. Damit ersetzt Lehto, vorerst nur am A1-Ring, den Belgier Yves Olivier.

„Ich freue mich riesig, wieder zu Opel und in die DTM zurückzukehren. Der Kontakt zu Opel ist seit der gemeinsamen Calibra-Zeit in der DTM/ITC 1995/96 nie abgerissen“, äußert der 36jährige Finne.

„Die neue DTM verfolge ich von Beginn an, und ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, wieder gerne in dieser Serie zu starten. Die DTM ist eine hochwertige Meisterschaft mit vielen erstklassigen Piloten und faszinierenden Rennwagen. Ich werde dort viele bekannte Gesichter wiedertreffen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil I

Unter den Rock geschaut

Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.

24h Le Mans: Quali I

Le Mans: der besondere Dienstag

Der Dienstag vor dem Rennwochende ist ganz besonders: Man trifft sich in der Boxengasse vor den einzelnen mit High Tech hochgerüsteten „Garagen“ – die Piloten treffen sich mit den bereits an der Strecke befindlichen Zuschauern zur Pit-Stop-Challenge der Mechaniker-Crews.

Wie sich der Automobil-Weltverband (FIA) die Formel-1-Reifen für 2026 vorgestellt hatte und weshalb Pirelli jetzt doch ein konventionelles Produkt liefern kann