MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Da war heute weit mehr möglich!“

Wendlinger wurde als Gesamt-Zwölfter zwar drittbester Audi-Pilot, doch ein verpatzter Boxenstopp machten jede Chance auf Punkte zunichte.

Eine tolle kämpferische Leistung wurde heute nicht belohnt: Karl Wendilinger belegte heute mit seinem Abt-Audi TT-R beim zweiten Lauf zur DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) auf dem neu erbauten Adria International Raceway in Italien den 12. Platz, war damit drittbester Abt-Pilot, verpasste aber seine ersten Punkte in dieser Saison.

Wendlinger nahm das Rennen aus der neunten Position in Angriff, hielt sich zu Beginn auf dem engen Kurs aus allen Positionskämpfen heraus. Der Kufsteiner absolvierte in Runde 13 – mit Sichtweite zu den Punkterängen – seinen ersten Pflicht-Boxenstopp, der aber total verpatzt wurde: Nachdem es Probleme bei der Befestigung eines Hinterrades gab – eine Radmutter klemmte - verlor Wendlinger nicht nur drei Ränge, sondern auch viel Zeit und damit die Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen. In der Folge machte er dann zwar wieder drei Plätze gut, saß in der Folge aber hinter Mayländer und Bleekemolen fest.

„Mein Abt-Audi TT-R ist zwar sehr gut gelaufen, es war dann aber einfach unmöglich, zu überholen“, erklärt Wendlinger, „ich habe heute wirklich alles probiert, habe gefightet, aber durch den verpatzten Boxenstopp hatte ich eben keine Chancen mehr. Schade, denn da wäre weit mehr möglich gewesen.“

Und wie erging es den restlichen Teamkollegen von Karl Wendlinger? Der junge Peter Terting landete auf dem 13. Platz, Martin Tomczyk musste mit Bremsproblemen aufgeben, Christian Abt wurde von der Rennleitung wegen einer nicht angetretenen Drive-Through-Strafe aus dem Rennen genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Adria Raceway

- special features -

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".