MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Stilo Rallye Trofeo

Schnell geschraubt

Christian Mrlik und Bernhard Hainböck durften sich über den 3. Platz bei den Stilos freuen, den nicht zuletzt die tolle Service-Crew ermöglichte.

Mit neuem Fiat Stilo und neuer Motivation gingen Christian Mrlik und Co Bernhard Hainböck bei mörderischer Hitze von 33 Grad Außentemperatur und 65 Grad im Cockpit an den Start. Auch für die Reifen waren die Temperaturen ein großes Problem, zwei Garnituren mussten gekauft werden , die am Ende der Rallye sofort wieder entsorgt wurden.

Christian Mrlik fuhr den ersten Tag auf Sicherheit und auf abwartende Distanz. Diese Taktik erwies sich als weise Entscheidung, die Ausfälle durch körperliche Überanstrengung und dadurch entstandene Fahrfehler waren sehr hoch. Trotzdem wurde der Stilo nicht von technischen Gebrechen verschont.

Am Freitag wurde der rechte Querlenker getauscht und am Samstag konnte die verbogene Hinterachse dank der RMS Crew in der Rekordzeit von 18 min getauscht werden. Abgesehen davon war man aber mit der Rallye zufrieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Rallye Trofeo

- special features -

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt