MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
T-Mobile Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Hulak gewinnt!

Ein Sieg von Andreas Hulak in St. Veit macht die Fiat Stilo Trofeo wieder spannend, Böhm wird Zweiter, Mrlik Dritter.

Mit einem Sieg von Andreas Hulak endete heute die Fiat Stilo Trofeo im Rahmen der Int. Castrol-Rallye in St. Veit.

Der Badener verwies vor den Augen von Fiat Österreich Geschäftsführer Stephan Winkelmann, der die Trofeo-Piloten heute auf den Sonderprüfungen anfeuerte, Michael Böhm und Christian Mrlik auf die Plätze.

Da der bisherige Dominator Karim Pichler nach vielen Problemen diesmal über Rang 4 nicht hinauskam, ist auch die Trofeo-Gesamtwertung mit einem Schlag wieder spannend geworden!

„Ich freue mich natürlich sehr über diesen Sieg, zumal es ja heuer bereits mein zweiter voller Erfolg in der Trofeo ist“, meint Andi Hulak.

Und der Niederösterreicher weiß auch, dass jetzt in der Gesamtwertung wieder alles möglich ist: „Ganz wichtig war, dass ich meinen Rückstand auf Pichler noch vor der Sommerpause auf nun erträgliche 15 Zähler reduzieren konnte. Dieses Ziel hatte ich heute den ganzen Tag vor Augen, bin deshalb auch nicht ganz voll gefahren. Ich wollte einfach nur die 20 Punkte ins trockene bringen. Jetzt ist meine Erwartungshaltung für die zweite Saisonhälfte natürlich wieder gestiegen.“

Für Karim Pichler dagegen lief es diesmal bei weitem nicht optimal: „Ich habe die Rallye bereits gestern durch den blöden Reifenschaden, der vier Minuten gekostet hat, verloren. Heute wollte ich noch einmal voll angreifen, um den einen oder anderen Platz noch gutzumachen. Dies ist mir zu Beginn auch gelungen. Doch nach dem Ausritt auf dem Rundkurs, der erneut fast acht Minuten gekostet hat, war die Luft natürlich total draußen. Letztendlich muss ich noch zufrieden sein, dass ich als Vierter ins Ziel gekommen bin, und so doch noch einige Punkte geholt habe.“

Einigermaßen happy war Christian Mrlik mit Rang drei: „Vorerst muss ich den RMS-Mechanikern einmal ein großes Lob aussprechen. Sie haben mir bereits am Vormittag in der Rekordzeit von 20 Minuten die komplette Hinterachse gewechselt. Das war ganz super. Sie haben mir dadurch das Weiterfahren und damit den dritten Platz ermöglicht.“

Nach den gestrigen frühen Ausfällen von Michi Brandner und Lokalmatador Marcus Leeb erwischte es heute auch Toni Reisenhofer: Der Steirer musste, an dritter Stelle liegend, seinen Fiat Stilo mit Elektrikproblemen abstellen.

In der Diesel-Staatsmeisterschaft liegen Pichler und Hulak nun hinter den VW-Piloten Zeiringer und Waldherr auf den Rängen drei und vier.

Honorarfreie Pressefotos finden Sie in der rechten Navigation!

Fiat Stilo Trofeo, Endstand:

1. Andreas Hulak/Andrea Bauer 2:06,00 Stunden
2. Michael Böhm/Andreas Schmiedberger 2:07,24 Stunden
3. Christian Mrlik/Bernard Hainböck 2:08,31 Stunden
4. Karim Pichler/Heike Feichtinger 2:16,04 Stunden

Fiat Stilo Trofeo, Gesamtwertung (nach fünf Läufen):

1. Karim Pichler 85 Punkte
2. Andreas Hulak 70
3. Michael Böhm 49
4. Christian Mrlik 44
5. Otto Leirer 26
6. Marcus Leeb 21
7. Anton Reisenhofer 16

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht