MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheim

Die Youngster kommen

Paffett gewinnt den Saisonauftakt auf dem Hockenheimring vor Albers (beide Mercedes) und Ekström (Audi), Alesi und Schneider out.

  • Fotokarussell Rennen

    Drei Youngster versammelten sich am Ende eines spannenden Saisonauftaktrennens zur DTM 2004 auf dem Siegerpodest. Ganz oben: Gary Paffett. Der 23-jährige Brite gewann nach 37 Runden mit einem Vorsprung von 2,258 Sekunden vor seinem Mercedes-Teamkollegen Christijan Albers (25) und Audi-Pilot Mattias Ekström (25).

    Insgesamt 118.000 Zuschauer kamen im Laufe der drei Tage an den Hockenheimring Baden-Württemberg – Rekord für die DTM in Hockenheim. Die Zuschauer wurden am Sonntag Zeuge eines spannenden Rennens, das von zahlreichen Zweikämpfen und Führungswechseln gezeichnet war.

    Einer der Hauptakteure war Peter Dumbreck im Opel Vectra GTS V8: Der Schotte war nach Getriebeproblemen im Qualifying am Vortag vom 21, und letzten Platz gestartet – und wurde nach einer kämpferischen Aufholjagd bemerkenswerter Sechster.

    Gary Paffett: „Ein perfekter Saisonstart“

    Dass einer der Youngster den ersten Sieg der DTM-Saison 2004 holen würde, war lange Zeit nicht abzusehen. Denn zunächst hatten zwei erfahrene DTM-Stars ihre Mercedes-Sterne in Front. Jean Alesi, von der Pole Position gestartet, übernahm direkt das Kommando und führte das 21 Mann starke DTM-Feld Runde um Runde an. Ein Schaden am Unterboden zwang den Ex-Formel-1-Piloten in der 27. Runde jedoch zur Aufgabe.

    Bernd Schneider setzte sich daraufhin nach einem Überholmanöver gegen Gary Paffett in Front, doch der Brite folgte ihm rundenlang wie ein Schatten. Schließlich musste der DTM-Champion mit einem Defekt an seiner Mercedes-Benz C-Klasse aufgeben.

    „Ich hatte zwei Berührungen mit Konkurrenten. Dabei ist wohl etwas kaputt gegangen“, erklärte Schneider. Paffett, der zur Saison 2004 in das HWA-Werksteam von Mercedes-Benz aufgestiegen ist, freute sich über seinen ersten DTM-Sieg: „Alles lief perfekt. Ich hatte einen guten Start und alles unter Kontrolle.“

    Mercedes-Sportchef Norbert Haug lobte: „Gary hat das Vertrauen absolut gerechtfertigt. Wir haben eine tolle Mannschaft, aber die Saison wird keine Spazierfahrt, denn die Rundenzeiten der drei Marken waren fast identisch.“

    Mattias Ekström: „1:0 für die Youngster“

    Mattias Ekström schaffte als bester Audi-Pilot den Sprung auf das Podest. Der Schwede hatte im Ziel einen Rückstand von 9,200 Sekunden auf Sieger Paffett. „1:0 für die Youngster“, freute sich Ekström nach dem Rennen. „Das war ein sehr guter Einstand für die werksseitige Rückkehr von Audi in die DTM. Ich war schnell unterwegs, Mercedes war leider heute etwas schneller. Bis Estoril werden wir hart arbeiten, um dann ganz vorne zu stehen“, gab er die Kampfansage für das nächste Rennen in 14 Tagen in Portugal aus.

    Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich freute sich nicht nur über Ekströms dritten Platz, sondern auch über Rang vier und fünf durch DTM-Neuling Tom Kristensen und Audi-Junior Martin Tomczyk: „Das Teamergebnis ist gut mit drei Audi-Fahrern unter den ersten Fünf. Wir waren heute allerdings nicht in der Lage, die Mercedes anzugreifen und das Rennen zu gewinnen. Vielleicht waren wir etwas zu konservativ mit den Reifen. Wir werden auf jeden Fall eine Schippe drauflegen. Man gebe uns ein bisschen Zeit und dann verspreche ich: Es wird heiß werden.“

    Heinz-Harald Frentzen: „Die DTM bietet starke Duelle, viel Spaß und guten Sport“

    Der Schotte Peter Dumbreck kämpfte sich spektakulär vom 21. und letzten Startplatz auf Rang sechs nach vorne. „Es war ein tolles Rennen mit einem im Renntrimm perfekten Opel Vectra“, erklärte Dumbreck. „Ich habe gepusht so hart es ging und mich durch das Feld gekämpft. Aber als ich dann auf dem sechsten Platz lag, hatte ich meine Reifen so sehr strapaziert, dass es nicht mehr zur Attacke gereicht hat. Mit dem Resultat bin ich insofern sehr zufrieden.“

    Dumbreck fuhr das gesamte Rennen hindurch die Zeiten auf dem Niveau der Führenden, was auch Opel-Sportchef Volker Strycek freute: „Wir haben bei Timo Scheider und vor allem bei Peter gesehen, dass die Rundenzeiten passen. Peter war extrem schnell, sonst kann man nicht von Platz 21 auf sechs vorfahren.“ Viel beachtet war die DTM-Premiere von Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen. Der Mönchengladbacher wurde Elfter.

    „Nach dem guten Start und dem guten ersten Stopp habe ich attackiert und dabei die Reifen überbeansprucht“, erklärte Frentzen und zog Bilanz: „Die DTM bietet starke Duelle, viel Spaß und guten Sport für die Fans. Ich freue mich, hier mit Opel zu fahren.“ Opel-Sportchef Strycek kommentierte: „Heinz-Harald ist ein unauffälliges, aber sehr sauberes Rennen gefahren. Wir werden sehr bald sehr viel von ihm sehen.“

    Ergebnis

    Pos. Fahrer/Nat./Team Rückstand 
    1. Paffett/GBR
    C-Klasse AMG-Mercedes
    1:00:30.147 
    2. Albers/NED
    Vodafone/DC Bank AMG-Mercedes
    02.258 
    3. Ekström/SWE
    Audi Sport Team Abt
    09.200 
    4. Kristensen/DEN
    Audi Sport Team Abt Sportsline
    11.798 
    5. Tomczyk/GER
    Audi Sport Team Abt
    13.836 
    6. Dumbreck/GBR
    OPC Team Phoenix
    14.652 
    7. Pirro/ITA
    Audi Sport Infineon Team Joest
    43.364 
    8. Scheider/GER
    OPC Team Holzer
    50.358 
    9. Aiello/FRA
    OPC Team Phoenix
    1:01.180 
    10. Reuter/GER
    OPC Team Holzer
    1:04.788 
    11. Frentzen/GER
    OPC Team Holzer
    1:06.619 
    12. Bleekemolen/NED
    OPC Euroteam
    1:07.094 
    13. Janis/CZE
    Sonax Dark Dog/CLK AMG Mercedes
    1:19.902 
    14. Mayländer/GER
    Sonax Dark Dog/CLK AMG Mercedes
    1:26.590 
    15. Winkelhock/GER
    Orginal-Teile/CLK AMG-Mercedes
    1:29.173 
    16. Biela/GER
    Audi Sport Infineon Team Joest
    1 Runde 
    17. Schneider/GER
    Vodafone/DC Bank AMG-Mercedes
    4 Runden 
    18. Mücke/GER
    Orginal-Teile/CLK AMG-Mercedes
    6 Runden 
    19. Alesi/FRA
    C-Klasse AMG-Mercedes
    11 Runden 
    20. Fässler/SUI
    OPC Team Phoenix
    23 Runden 
    21. Abt/GER
    Audi Sport Team Abt Sportsline
    31 Runden 
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    DTM: Hockenheim

    Weitere Artikel:

    Zwischen Fortschritt und Nostalgie

    Die V10-Debatte aus Fahrersicht

    Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

    Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

    Vorschlag für mehr Spannung

    Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

    Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

    GP von Saudi-Arabien: Freies Training

    McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

    Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer