MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sperrer weiter vor Stohl

Sperrer kommt immer besser in Fahrt und liegt nach 14 SP's 16 sek. vor Stohl. In der Gr.N führt Gaßner vor Harrach, Hulak weiter Top-Stilo.

Raphael Sperrer kommt von SP zu SP immer besser in Fahrt und liegt aktuell bereits 16 Sekunden vor Manfred Stohl. Dieselstaatsmeister Andreas Waldherr muss nach Halbachsschaden aufgeben, Hermann Gaßner baut seine Führung in der Gruppe N konstant aus.

16 Sekunden sind bei weitem keine Ruhekissen für die 6 noch ausstehenden Sonderprüfungen, doch zeigen sie, dass Sperrer nach der langen Winterpause in der er im Gegensatz zu Stohl keinen Meter mit dem WRC unterwegs war, immer besser in Form kommt.

In SP 14 war Sperrer exakt sechs Sekunden schneller als sein einziger wirklicher Konkurrent. Der ebenfalls in der Gruppe A startende Stefan Reininger kommt hingegen über eine 4. beste Sonderprüfungszeit (Gesamt aktuell auf Platz 6) nicht hinaus und muss sich somit immer einem deutlich schwächeren Gruppe N Auto geschlagen geben. Ein Aufwärtstrend von Reininger ist gemessen am gestrigen Tag aber durchaus erkennbar.

Der klar dominante Mann in der Gruppe N ist einmal mehr Hermann Gaßner. Mit einem beruhigenden Vorsprung von 48 Sekunden auf den 2. platzierten der Gruppe N, Beppo Harrach, muss der Bayer eigentlich nichts mehr riskieren.

Mit seiner aktuellen Tagesverfassung völlig unzufrieden ist Beppo Harrach, der laut Eigenangaben laufend Fehler macht und keinen Rhythmus findet.

Ganz so ernst ist dies nach einem dritten Gesamtplatz in SP 14 aber nicht zu sehen. Hinter Harrach lauert Martin Zellhofer auf eine Chance die 14 Sekunden Rückstand aufzuholen. Einen neuen ernsthaften Konkurrenten haben hingegen Fritz Waldherr und Alfred Kramer die von einem sehr beherzt agierenden Rupert Schachinger konstant angegriffen werden.

Dieser liegt nach SP 14 nur eine Sekunde hinter Waldherr aber bereits vier Sekunden vor Kramer und war in SP 14 deutlich schneller als die beiden und nur eine Sekunde langsamer als Routinier Martin Zellhofer.

In der Dieselwertung hat es Gernot Zeiringer mit dem Ex Waldherr Golf nicht mehr wirklich eilig. Er liegt beruhigende vier Minuten vor dem Stilo Piloten Andreas Hulak, der mit Getriebeproblemen zu kämpfen hat.

Beim Ex Doppelreiter Golf, der schon im letzten Jahr David zur Verzweiflung gebracht hat, ist erneut der Defektteufel vorstellig geworden. Ein Halbachsschaden ist diesmal der Grund für ein frühzeitiges Ende der Rallye.

Auf Platz 3 bei den Selbstzündern ist Karim Pichler zu finden der 35 Sekunden hinter Hulak liegt. Der Dritte bei den Fiat Stilos ist weiterhin Michael Böhm der gleichzeitig Platz 5 in der Dieselwertung hinter Peter Schauberger (VW) hält.

Die finale 20. SP wird kurz nach 17:00 Uhr gestartet, der Ausgang des Saisonauftaktes im Burgenland dürfte somit gegen 17:30 feststehen.

Aktuelle Fotos und weitere Infos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2